Fr. 83.00

Foucaults Machtanalytik und Soziale Arbeit - Eine kritische Einführung und Bestandsaufnahme

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Ziel des Lehrbuchs ist es, das aufklärerische Potential der Machtanalytik Michel Foucaults für eine kritische Theorie und Praxis Sozialer Arbeit zu erschließen und erstmals in einen Zusammenhang mit den aktuellen Diskussionen zur sozialen Ausschließung zu stellen. Foucaults Analysen werden einer kritischen Prüfung unterzogen: Stärken und Grenzen seiner Zugänge werden herausgearbeitet. Gleichzeitig geht es aber auch um den "ganzen" Foucault, d.h. um Brüche und Widersprüche, die sich aus der Beschäftigung mit seinen Analysen ergeben. In dieser Hinsicht verfolgt das Buch einen zweifachen Anspruch: Studierenden der Sozialen Arbeit wird ein Zugang zum Denken Foucaults in seiner Relevanz für die Soziale Arbeit eröffnet. Darüber hinaus wird ein substanzieller Beitrag zur Theorieentwicklung der Sozialen Arbeit geleistet.

List of contents

Einführung.- Sprengkraft von Archivarbeit - oder: Was ist so reizvoll an Foucault?.- Normierungs- und Normalisierungsschübe - Zur Aktualität des Foucaultschen Disziplinbegriffes.- Eine Topologie des Außen - Foucault als Theoretiker der Inklusion/Exklusion.- Soziale Arbeit und die (Trans-)Formierung moderner Subjektivierungsweisen.- Diskurse - Konstitutionsbedingung des Sozialen.- Dimensionen der Foucaultschen Analytik der Macht.- Armutsbekämpfung als Selbsttechnologie. Konturen einer Analytik der Regierung von Armut.- Foucaults Beitrag zur Sozialen Arbeit gegen Rassismus.- Die Macht der Normalität: Mit Foucault "(Nicht-)Behinderung" neu denken.- Die Denaturalisierung von Geschlecht und Sexualität. Queer/feministische Auseinandersetzungen mit Foucault.- Von der Disziplin zur Sicherheit. Foucault und die Kriminologie.- Foucaults Beitrag zur Analyse der neuen Kultur von Gesundheit.- Soziale Arbeit und "Bildung". Ein foucaultscher Blick auf ein umstrittenes Konzept.- Foucaults Analytik der Macht und Soziale Arbeit.- Wozu Studien zur Gouvernementalität in der Sozialen Arbeit? Von der Etablierung einer Forschungsperspektive.- Wo Handlungsfähigkeit ist, ist nicht immer schon Unterwerfung. Fünf Probleme des Gouvernementalitätsansatzes.- Wessen Kunst, wie nicht regiert zu werden? Zur Rezeption Foucaults und insbesondere des Begriffs "Regieren" im Kontext kritischer Reflexion Sozialer Arbeit.- Beratung als Ort neoliberaler Subjektivierung.- Doppelter Einsatz: Gemeinwesenarbeit und Gouvemementalität.- Zur Transformation der Vorstellung von "guter Arbeit" - Aneignungsweisen der Qualitätsdebatte in der stationären Kinder- und Jugendhilfe.- Professionalisierung in der Sozialen Arbeit - Zwischen Positionierung, Macht und Ermöglichung.-"...wir schmieden alle unsere Ketten von inwendig und verschmähen die, so man von außen anlegt." - Johann Hinrich Wichems Sozialpädagogik des Rauhen Hauses und die Macht der Individualisierung.- Konturen einer kritischen Sozialwissenschaft im Anschluss an Foucault.- Die Macht der Interpretation: Kritische Sozialwissenschaft im Anschluss an Foucault.

About the author

Dr. phil. Roland ist Professor für Sozialarbeit an der evangelischen Fachhochschule Darmstadt.

Dr. rer. pol. Frank Bettinger ist Professor für Sozialpädagogik an der Evangelischen Fachhochschule Darmstadt.

Foreword

Macht und Wissen im Kontext Sozialer Arbeit

Product details

Assisted by Anhor (Editor), Roland Anhorn (Editor), Bettinge (Editor), Fran Bettinger (Editor), Frank Bettinger (Editor), STEHR (Editor), Johannes Stehr (Editor)
Publisher VS Verlag für Sozialwissenschaften
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2007
 
EAN 9783531150208
ISBN 978-3-531-15020-8
No. of pages 367
Weight 618 g
Illustrations 367 S.
Series Perspektiven kritischer Sozialer Arbeit
Lehrbuch
Lehrbuch
Perspektiven kritischer Sozialer Arbeit
Subjects Humanities, art, music > Education > Social education, social work
Non-fiction book > Philosophy, religion > Philosophy: antiquity to present day

Foucault, Michel, Sozialarbeit : Lehrwerke

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.