Read more
Wie überlebt eine Seele das Unvorstellbare? Die Dissoziative Identitätsstörung (DIS) entsteht meist durch extreme, oft sexualisierte Gewalt in früher Kindheit und bleibt dennoch umstritten. Autorin Liz Wieskerstrauch gibt in ihrem Sachbuch Einblicke in reale Fälle, erklärt die Ursachen und reflektiert den jahrzehntelangen Streit um die Diagnose.
Schicksale: Fallbeispiele BetroffenerFakten: Fachwissen von Expert:innenTV-Tipp: Dokumentation "Zersplitterte Seelen" im Herbst 2025 bei ARTELiz Wieskerstrauch ist Schriftstellerin und Dokumentarfilmautorin. Seit vielen Jahren beschäftigt sie sich intensiv mit traumatischen Erfahrungen und psychischen Extremen.
Summary
Die Existenz multipler Persönlichkeiten wird immer wieder angezweifelt, obwohl die Dissoziative Identitätsstörung (DIS) eine der schwersten Traumafolgestörungen ist. Dabei teilt sich die Seele in mehrere Identitäten – ein genialer Trick des Gehirns.
Das Buch erläutert anhand von Fallbeispielen die Ursachen – meist schlimmste sexualisierte Gewalt in der frühen Kindheit – und Symptome der DIS und zeichnet den immer wieder geführten Streit um die Diagnose nach. Zahlreiche Studien renommierter Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler versuchen, die Dissoziative Identitätsstörung zu verstehen, während die Justiz aufgrund der fragmentierten Erinnerungen der Betroffenen bei der Aufklärung an ihre Grenzen stößt.
Liz Wieskerstrauch ist vielfach ausgezeichnete Schriftstellerin, hat bereits mehrere Dokumentarfilme über multiple Persönlichkeiten für ARD und ZDF/ARTE gedreht und den Roman Lucys Diamonds (2020) geschrieben. In ihrem neuen Buch Geteilte Persönlichkeiten fasst sie die Ergebnisse ihrer zahlreichen Begegnungen mit Betroffenen und ihrer jahrelangen Recherchen zusammen.