Fr. 47.90

Zwischen "Selbsthilfe" und "Fremdsteuerung" - Zur politischen Geschichte der Deutschen in Rumänien in den 1930-Jahren

German, English · Paperback / Softback

Shipping usually within 4 to 7 working days

Description

Read more

Aus der Transformation der Machtverhältnisse zwischen den Imperien am Ende des Ersten Weltkriegs ging "Großrumänien" hervor, in dessen Grenzen bisher disparate deutsche Gemeinschaften der "deutschen Minderheit in Rumänien" zugerechnet wurden. Mit dem Aufstieg des Nationalsozialismus im Deutschen Reich verstärkten sich nationalistische Tendenzen unter den Deutschen in Rumänien. Die Beiträge dieses Bandes loten aus, in welchem Rahmen sich dieser Prozess abspielte und auf welchen gesellschaftlichen, regionalen und kulturellen Ebenen dieser Einfluss in den 1930er-Jahren spürbar wurde - zwischen Selbstorganisation und einer Patronage von Deutschland aus. Thematisiert werden unter anderem generationelle Fragen, kulturelle Emanationen, die Rolle der evangelischen Kirche, die Bedeutung der Frauen und unterschiedliche regionale Ausprägungen

About the author

Enikö Dácz,
Dr. phil., Literatur- und Kulturwissenschaftlerin, ist wiss. Mitarbeiterin des IKGS München.

Florian Kührer-Wielach,
Dr. Dr. h. c., Historiker, ist Direktor des IKGS München.

Tobias Weger,
PD Dr. phil., Historiker und Volkskundler, ist wiss. Mitarbeiter des IKGS München

Summary

Aus der Transformation der Machtverhältnisse zwischen den Imperien am Ende des Ersten Weltkriegs ging „Großrumänien“ hervor, in dessen Grenzen bisher disparate deutsche Gemeinschaften der „deutschen Minderheit in Rumänien“ zugerechnet wurden. Mit dem Aufstieg des Nationalsozialismus im Deutschen Reich verstärkten sich nationalistische Tendenzen unter den Deutschen in Rumänien. Die Beiträge dieses Bandes loten aus, in welchem Rahmen sich dieser Prozess abspielte und auf welchen gesellschaftlichen, regionalen und kulturellen Ebenen dieser Einfluss in den 1930er-Jahren spürbar wurde – zwischen Selbstorganisation und einer Patronage von Deutschland aus. Thematisiert werden unter anderem generationelle Fragen, kulturelle Emanationen, die Rolle der evangelischen Kirche, die Bedeutung der Frauen und unterschiedliche regionale Ausprägungen

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.