Fr. 97.00

Customer Relationship Management und Innovationserfolg - Eine theoretisch-konzeptionelle Fundierung und empirische Analyse. Vorw. v. Holger Ernst. Diss.

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 6 to 7 weeks

Description

Read more

Kundenbeziehungsmanagement bzw. Customer Relationship Management (CRM) kann Geschäftsabläufe grundlegend verbessern. Die Beziehung zwischen CRM und bereits im Markt etablierten Produkten ist seit geraumer Zeit Gegenstand der Marketingwissenschaft, die Rolle von CRM in Innovationsprozessen blieb hingegen weitgehend unerforscht. Lassen sich durch die enge Verbindung zwischen Hersteller und Kunden gezielt wertvolle Informationen zur Unterstützung von Innovationsprozessen gewinnen?

Katrin Krieger identifiziert Erfolgsmuster des Einsatzes von CRM im Innovationsmanagement. Sie macht den Zusammenhang zwischen CRM-orientierter Strategie, Struktur sowie Technologie und dem Innovationserfolg transparent und zeigt insbesondere die Wirkungsweise von Wissensmanagement und Multi Channel Management in den einzelnen Phasen des Innovationsprozesses auf. Basierend auf einer eigenen Befragung von 237 Marketing- und F&E-Leitern führender Unternehmen der Automobil-, Maschinenbau-, Medizintechnik-, Weiße/Braune Ware-, Reinigungs-/Kosmetik- sowie der Ernährungsbranche und unter Einsatz von Partial Least Squares (PLS) und Multitrait-Multimethod (MTMM) setzt die Autorin methodische Maßstäbe.


List of contents

A Einleitung.- 1 Problemstellung und Relevanz.- 2 Zielsetzung.- 3 Aufbau der Arbeit.- B Grundlagen.- 1 Kunden-Beziehungsmanagement.- 2 Innovationsmanagement.- 3 Zusammenführung des Kunden-Beziehungsmanagements mit dem Innovationsmanagement.- C Ableitung der Forschungshypothesen.- 1 Bezugsrahmen.- 2 Kunden-Beziehungsmanagement-Strategie.- 3 Kunden-Beziehungsmanagement-Struktur.- 4 Kunden-Beziehungsmanagement-Prozess.- 5 Kunden-Beziehungsmanagement-Technologie.- 6 Erfolgsvariablen.- D Empirische Untersuchung.- 1 Operationalisierung der Konstrukte.- 2 Übersicht des Forschungsdesigns.- 3 Charakterisierung der Stichprobe.- 4 Überprüfung der Forschungshypothesen.- E Schlussbetrachtung.- 1 Zusammenfassung der wesentlichen Befunde.- 2 Implikationen.- 3 Einschränkungen und Ausblick.- Anhang I Anschreiben und Fragebogen.- Anhang II Ergänzende Auswertungen.- Stichwortverzeichnis.

About the author

Dr. Katrin Krieger promovierte bei Prof. Dr. Holger Ernst am Lehrstuhl für Technologie- und Innovationsmanagement der Wissenschaftlichen Hochschule für Unternehmensführung (WHU) in Vallendar. Sie ist Unternehmensberaterin bei Bain&Company in München.

Summary

Kundenbeziehungsmanagement bzw. Customer Relationship Management (CRM) kann Geschäftsabläufe grundlegend verbessern. Die Beziehung zwischen CRM und bereits im Markt etablierten Produkten ist seit geraumer Zeit Gegenstand der Marketingwissenschaft, die Rolle von CRM in Innovationsprozessen blieb hingegen weitgehend unerforscht. Lassen sich durch die enge Verbindung zwischen Hersteller und Kunden gezielt wertvolle Informationen zur Unterstützung von Innovationsprozessen gewinnen?

Katrin Krieger identifiziert Erfolgsmuster des Einsatzes von CRM im Innovationsmanagement. Sie macht den Zusammenhang zwischen CRM-orientierter Strategie, Struktur sowie Technologie und dem Innovationserfolg transparent und zeigt insbesondere die Wirkungsweise von Wissensmanagement und Multi Channel Management in den einzelnen Phasen des Innovationsprozesses auf. Basierend auf einer eigenen Befragung von 237 Marketing- und F&E-Leitern führender Unternehmen der Automobil-, Maschinenbau-, Medizintechnik-, Weiße/Braune Ware-, Reinigungs-/Kosmetik- sowie der Ernährungsbranche und unter Einsatz von Partial Least Squares (PLS) und Multitrait-Multimethod (MTMM) setzt die Autorin methodische Maßstäbe.

Product details

Authors Karin Krieger, Katrin Krieger
Assisted by Prof. Dr. Holger Ernst (Foreword)
Publisher Gabler
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2005
 
EAN 9783835001510
ISBN 978-3-8350-0151-0
No. of pages 346
Dimensions 151 mm x 211 mm x 20 mm
Weight 468 g
Illustrations XXVI, 346 S. 10 Abb.
Series Betriebswirtschaftslehre für Technologie und Innovation
Betriebswirtschaftslehre für Technologie und Innovation
Subjects Social sciences, law, business > Business > Advertising, marketing

Marketing, Innovation, Marktforschung, C, CRM, Business and Management, Management: Forschung und Entwicklung (F&E), Innovation/Technology Management, Partial Least Squares (PLS), Indikatoren, formative/reflektive, Multitrait-Multimethod (MTMM), Neuproduktentwicklungsprozess

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.