Fr. 21.90

Dekoloniale Theorien zur Einführung

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Die Rede vom »Dekolonisieren« ist in den aktuellen Diskussionen über Globalisierung, globale Machtverhältnisse und Identitätspolitik allgegenwärtig, doch die politisch-philosophischen Debatten aus Lateinamerika und dem globalen Süden, die diesen Begriff hervorgebracht haben, werden in Deutschland von der breiteren Öffentlichkeit noch immer kaum wahrgenommen. Dieser Band stellt die wichtigsten dekolonialen Werke, Personen und Konzepte vor und diskutiert die historische Entstehung der Ansätze, ihre aktuellen Entwicklungen sowie Vorteile und Probleme dieses Theoriekomplexes. Neben zentralen Vertreter*innen wie Aníbal Quijano, Enrique Dussel, María Lugones und Rita Segato kommen dabei u.a. wichtige Konzepte wie »Kolonialität der Macht«, »Kolonialität des Geschlechts«, »Dekolonialität« und »buen vivir« zur Sprache.

About the author










Frederik Schulze ist Teilprojektleiter in der DFG-Forschungsgruppe 'Xenokratie vor Ort. Administration und kulturelle Verflechtung in der Vormoderne' und Privatdozent an der Universität Münster.

Product details

Authors Frederik Schulze, Philipp Wolfesberger
Publisher Junius Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.06.2025
 
EAN 9783960603528
ISBN 978-3-96060-352-8
No. of pages 224
Dimensions 120 mm x 15 mm x 172 mm
Weight 216 g
Series Zur Einführung (Junius)
Zur Einführung
Subject Humanities, art, music > Humanities (general)

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.