Sold out

Sterben im Pflegeheim - Perspektiven und Praxis einer neuen Abschiedskultur

neutral · Paperback / Softback

Description

Read more

Fast jede und jeder dritte Hochaltrige stirbt in Alten- oder Pflegeheimen unter Verhältnissen, die unseren Vorstellungen vom Leben und seinem Ende nicht entsprechen. Die Fortschritte der Hospizbewegung mit palliativer Medizin und Pflege wie auch das Engagement freiwilliger Helferinnen und Helfer, zusammen mit angemessenen Betreuungsmethoden für Demenzkranke und einem wertorientierten Qualitätsmanagement, bieten Perspektiven für eine neue Abschiedskultur. Wie kann »gutes Sterben« im Heim aussehen? Welche Möglichkeiten des Miteinander müssen hier verwirklicht werden?In einer mit vielen konkreten Beispielen versehenen Übersicht auf die im Heim ein- und ausgehenden Akteure, ihre mögliche Einbindung in den Prozess der Sterbevorbereitung, Sterbebegleitung und Verabschiedung vom Heimeinzug bis zur Bestattung wird ein Netzwerk Abschiedskultur entwickelt.Im letzten Teil des Lehrbuchs werden anhand beispielhafter Einrichtungen praxiserfahrene Vorschläge und grenzüberschreitende Denkanstöße zur Verwirklichung dieser Abschiedskultur in Heimen als Alternativen zu einer neuen Euthanasiebewegung vorgestellt.

Product details

Authors Roland Kunz, Karin Wilkening
Publisher Vandenhoeck & Ruprecht
 
Languages neutral
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2005
 
EAN 9783525456316
ISBN 978-3-525-45631-6
No. of pages 272
Dimensions 123 mm x 18 mm x 205 mm
Weight 332 g
Illustrations mit 3 Abb. und 2 Tab.
Subject Humanities, art, music > Psychology > Applied psychology

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.