Fr. 22.00

Der Berner Silberschatz - Trinkgeschirre und Ehrengaben aus Renaissance und Barock

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Der Berner Silberschatz im Historischen Museum Bern ist an Umfang und Qualität eine Sammlung von europäischem Rang. Eine besondere Stellung nehmen die Dauerleihgaben aus dem Silberbesitz der Bernischen Zünfte, Gesellschaften und burgerlichen Vereinigungen ein. Es sind Pokale und figürliche Trinkgefässe, von denen einige noch heute bei den festlichen Anlässen der Gesellschaften in Gebrauch sind.Prunkvolle Ehrengeschirre stellten einst die anspruchvollsten Aufgaben für Gold- und Silberschmiede dar. Häufig gaben bedeutende Ereignisse im politischen, gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Leben Anlass zu ihrer Entstehung. 19 herausragende Werke der Silberschmiedekunst aus dem Historischen Museum Bern erinnern an wichtige Momente in der Geschichte der Stadt und beleuchten die Tafelkultur in der Blütezeit der europäischen Gold- und Silberschmiedekunst im 16. und 17. Jahrhundert.

About the author

Thomas Richter, geb. 1957, studierte Medizin, Anglistik und Romanistik, war als Manager in der pharmazeutischen Industrie tätig und arbeitet als Unternehmensberater. Seine Leidenschaft gilt dem Klavierspiel und dem Schreiben zum Thema Musik.

Summary

Der Berner Silberschatz im Historischen Museum Bern ist an Umfang und Qualität eine Sammlung von europäischem Rang. Eine besondere Stellung nehmen die Dauerleihgaben aus dem Silberbesitz der Bernischen Zünfte, Gesellschaften und burgerlichen Vereinigungen ein. Es sind Pokale und figürliche Trinkgefässe, von denen einige noch heute bei den festlichen Anlässen der Gesellschaften in Gebrauch sind.
Prunkvolle Ehrengeschirre stellten einst die anspruchvollsten Aufgaben für Gold- und Silberschmiede dar. Häufig gaben bedeutende Ereignisse im politischen, gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Leben Anlass zu ihrer Entstehung.
19 herausragende Werke der Silberschmiedekunst aus dem Historischen Museum Bern erinnern an wichtige Momente in der Geschichte der Stadt und beleuchten die Tafelkultur in der Blütezeit der europäischen Gold- und Silberschmiedekunst im 16. und 17. Jahrhundert.

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.