Fr. 66.70

Germanistik neu denken. Aktuelle Herausforderungen und Zukunftsstrategien

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 3 weeks (not available at short notice)

Description

Read more

Germanistik neu denken bietet eine umfassende Analyse der aktuellen Entwicklungen und zukünftigen Perspektiven der Germanistik und betont - angesichts der globalen Vernetzung des Wissens - die Notwendigkeit der Interdisziplinarität in der universitären Bildung. Zentrale Aspekte sind dabei die fortschreitende Digitalisierung und die mit ihr einhergehenden Chancen und Gefahren.In den einzelnen Beiträgen wird erörtert, wie digitale Medien und Technologien, darunter IA-Werkzeuge, die Germanistik transformieren und wie sich ein Umgang finden lässt, der sowohl die wissenschaftliche Forschung als auch die Lehre nachhaltig verbessern und erweitern kann. Ein weiteres Thema sind die ökologischen Herausforderungen der Gegenwart. Es wird argumentiert, dass die Germanistik eine zentrale Rolle dabei spielen kann, das Bewusstsein für Umweltprobleme zu schärfen, da Literatur und Kultur das Potenzial haben, ökologische Themen zu vermitteln und Menschen zum Nachdenken und Handeln anzuregen. Dabei sind interdisziplinäre Ansätze und die Integration von Umweltwissenschaften in die Germanistik von großer Bedeutung. Zusätzlich wird die Notwendigkeit betont, das akademische Lehrsystem auf aktive Zusammenarbeit mit externen kulturellen, wissenschaftlichen und ökonomischen Institutionen auszurichten. Durch diese Kooperationen kann die Germanistik von vielfältigen Perspektiven und Ressourcen profitieren, was zur Bereicherung des Fachgebiets und zur Förderung eines praxisnahen und vernetzten Lernens beiträgt. Insgesamt wird deutlich, wie wichtig es ist, die Germanistik an die modernen Anforderungen anzupassen: Interdisziplinarität, Digitalisierung, ökologische Verantwortung und externe Zusammenarbeit sind zentrale Themen, die die Zukunft der Germanistik prägen werden.

Product details

Assisted by Waldemar Czachur (Editor), Przemyslaw Jóskowiak (Editor), Malgorzata Kosacka (Editor), Pawel Piszczatowski (Editor)
Publisher Harrassowitz
 
Languages German
Product format Hardback
Released 07.02.2025
 
EAN 9783447122467
ISBN 978-3-447-12246-7
No. of pages 246
Dimensions 175 mm x 25 mm x 250 mm
Weight 612 g
Illustrations 4 Abb., 8 Diagramme, 11 Tabellen
Series Interkulturelle Rhizome
Subject Humanities, art, music > Linguistics and literary studies > General and comparative literary studies

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.