Fr. 52.50

Bakteriologische und molekulare Studien zu einigen pathogenen Bakterien - isoliert von Oreochromis Niloticus in Fischfarmen

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Bakterielle Krankheiten gehören zu den wichtigsten Ursachen für Verluste bei Fischbeständen. Ein umfassendes Verständnis der ätiologischen Erreger, der Pathogenese, der Biochemie, der Antigenität und der Wechselbeziehung zwischen Stress- und Umweltfaktoren ist für eine erfolgreiche Bewirtschaftung und Kontrolle unerlässlich. Andererseits gilt der Nil-Tilapia (Orechromis niloticus) als der am häufigsten gezüchtete Süßwasserfisch der Welt. Er hat seit den Tagen der alten Ägypter einen Beitrag zur weltweiten Aquakultur geleistet und ist nach wie vor eine der wichtigsten Süßwasserfischarten, die gezüchtet werden.

About the author










Walla Hamada Saad, B.V.Sc, Kafrelsheikh University, 2010, Diploma of Microbiology& M.V.Sc Bacteriology, Mycology & Immunology, Registered for PhD a staff Member of Central Diagnostic and Research Lab. für Fisch-, Geflügel- und Tierkrankheiten, Fakultät für Veterinärmedizin der Kafrelsheikh Universität.

Product details

Authors Walla Hamada Saad Abo Elgalagel, Ibrahim El Sayed El Desouky, Sa Mahmoud Helmy, Salwa Mahmoud Helmy
Publisher Verlag Unser Wissen
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 10.12.2024
 
EAN 9786208365516
ISBN 9786208365516
No. of pages 72
Subject Natural sciences, medicine, IT, technology > Medicine > Veterinary medicine

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.