Fr. 50.00

EOOS: Designing Impact - Wirkung als gestalterisches Ziel

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Diese Publikation blickt auf die letzten dreissig Jahre von EOOS zurück und dokumentiert dessen Entwicklung als international renommiertes Designstudio, das die Rolle von Design neu definiert. Anfang der 2010er-Jahre beendete EOOS das erfolgreiche Kapitel Shopdesign für Kunden wie Adidas und Armani, um sich stattdessen der globalen Sanitärkrise zu widmen, die drei Milliarden Menschen weltweit betrifft. Die zwei zentralen Arbeitsbereiche des Studios, international erfolgreiches Autor:innen-Möbeldesign und das auf gesellschaftliche Auswirkung ausgerichtete Social Design, wirken auf den ersten Blick gegensätzlich. Doch bei näherer Betrachtung kristallisieren sich eine gemeinsame Haltung, ein gleichwertiger Qualitätsanspruch wie auch ein Spannungsfeld heraus, wie hier anhand zahlreicher Beispiele nachgezeichnet wird. Viktor Papanek, der polemische Kritiker der Designdisziplin, forderte schon vor fünfzig Jahren, dass Designschaffende im globalen Norden wenigstens zehn Prozent ihrer Tätigkeit für die wirklichen Probleme aller Menschen aufwenden sollten. Die Geschichte von EOOS zeigt exemplarisch, wie das erfolgreich gelingen kann.EOOS ist ein internationales Designstudio aus Wien, das 1995 von Martin Bergmann, Gernot Bohmann und Harald Gründl mit dem Schwerpunkt Möbeldesign gegründet wurde. EOOS pflegt langjährige Partnerschaften mit Kunden wie Walter Knoll, Keilhauer und Carl Hansen & Søn. Arbeiten im Produktdesignfür Alessi, Lamy und Zumtobel ergänzen das Portfolio. Im Bereich Social Design helfen Partner wie die Bill & Melinda Gates Stiftung, Caritas, das Rote Kreuz und andere NGOs und Stiftungen, die gesellschaftlichen Ziele von EOOS durch Design zu erreichen.

Product details

Authors Thomas Geisler, Viktori Heinrich, Lars Müller
Assisted by Lars Müller (Editor)
Publisher Lars Müller Publishers, Zürich
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.04.2025
 
EAN 9783037787823
ISBN 978-3-0-3778782-3
No. of pages 460
Dimensions 167 mm x 32 mm x 240 mm
Weight 1260 g
Illustrations 530 Abb.
Subjects Humanities, art, music > Art > Interior design, design

Produktdesign, Möbeldesign, Industrial Design, Dekorative Kunst, einzelne Künstler, Künstlermonografien, Social Design, auseinandersetzen, Sanitärkrise, Bill & Melinda Gates Stiftung

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.