Fr. 40.90

Dokumentarische Professionsforschung - Grundlagentheoretische und empirische Bestimmungen zur Professionalisierung von Lehrpersonen

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Der Sammelband widmet sich der Professionsforschung mittels der Dokumentarischen Methode, die die soziale Praxis des Lehrer:innenberufs und die impliziten Wissensbestände von Lehrpersonen in den Fokus rückt.
Im Zentrum steht die Frage, welchen Beitrag die Dokumentarische Methode zur professionsbezogenen Forschung hinsichtlich des Lehrer:innenberufs leistet, d.h. welches erkenntnisgenerierende Potenzial, aber auch welche entsprechenden Limitationen mit diesem Zugang einhergehen. Ziel ist es, das Feld sowie die Genese und Veränderung von berufsbezogenen Wissensbeständen von Lehrpersonen besser zu verstehen und den Diskurs darüber zu fördern.
Der Band enthält grundlagentheoretische Beiträge, nach Forschungsbereichen gegliederte Aufsätze zu empirischen Studien sowie ein umfassendes Studienreview, das mit der Dokumentarischen Methode operierende Studien, bezogen auf den Lehrer:innenberuf, systematisch betrachtet.
Der Band ist Teil einer Reihe von Sammelbänden, die im Kontext des DFG-geförderten Netzwerks "Dokumentarische Schulforschung" (NeDoS) entstanden sind.

About the author

Jörg Korte, Dr., ist wissenschaftlicher Mitarbeiter in der AG Schulforschung an der Ruhr-Universität Bochum.Dominique Matthes, Dr.in, ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Arbeitsbereich Lehrerprofessionalität /Lehrerbildungsforschung an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg.Hilke Pallesen, Dr.in, ist Professorin für Erziehungswissenschaft, insbesondere Schulpädagogik mit dem Schwerpunkt Professionalität und Professionsentwicklung von Lehrkräften an der Universität Hamburg.Doris Wittek, Dr.in, ist Professorin für Erziehungswissenschaft mit dem Schwerpunkt Lehrerprofessionalität / Lehrerbildungsforschung an der Martin-Luther- Universität Halle-Wittenberg.

Summary

Der Sammelband widmet sich der Professionsforschung mittels der Dokumentarischen Methode, die die soziale Praxis des Lehrer:innenberufs und die impliziten Wissensbestände von Lehrpersonen in den Fokus rückt.


Im Zentrum steht die Frage, welchen Beitrag die Dokumentarische Methode zur professionsbezogenen Forschung hinsichtlich des Lehrer:innenberufs leistet, d.h. welches erkenntnisgenerierende Potenzial, aber auch welche entsprechenden Limitationen mit diesem Zugang einhergehen. Ziel ist es, das Feld sowie die Genese und Veränderung von berufsbezogenen Wissensbeständen von Lehrpersonen besser zu verstehen und den Diskurs darüber zu fördern.


Der Band enthält grundlagentheoretische Beiträge, nach Forschungsbereichen gegliederte Aufsätze zu empirischen Studien sowie ein umfassendes Studienreview, das mit der Dokumentarischen Methode operierende Studien, bezogen auf den Lehrer:innenberuf, systematisch betrachtet.


Der Band ist Teil einer Reihe von Sammelbänden, die im Kontext des DFG-geförderten Netzwerks „Dokumentarische Schulforschung“ (NeDoS) entstanden sind.

Product details

Assisted by Jörg Korte (Editor), Dominique Matthes (Editor), Dominique Matthes u a (Editor), Hilke Pallesen (Editor), Hilke Pallesen u a (Editor), Doris Wittek (Editor)
Publisher Klinkhardt
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2025
 
EAN 9783781526754
ISBN 978-3-7815-2675-4
No. of pages 279
Dimensions 150 mm x 17 mm x 211 mm
Weight 360 g
Series Dokumentarische Schulforschung
Subjects Humanities, art, music > Education > General, dictionaries

für die Erwachsenenbildung, für die Hochschulausbildung, Lehrer, Lehrerbildung, Lehrpersonen, Professionsforschung, Dokumentarische Methode, Schulforschung

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.