Fr. 45.50

Der Rittersturm 1803/04 - Das reichsritterschaftliche Kommunikationszentrum in Ehingen (Donau) in der Krise

German · Hardback

Will be released 31.10.2025

Description

Read more

Die Reichsritterschaft geriet im frühen 19. Jahrhundert in eine existenzbedrohende Gefahr. Verschiedene mächtige Reichsfürsten eigneten sich im sogenannten Rittersturm 1803/04 reichsritterschaftliche Rechte widerrechtlich an und okkupierten manchen Ritterort sogar mit Militärgewalt. Im Zentrum der Studie steht die Frage danach, wie die ca. 350-400 meist niederadligen Familien der Reichsritterschaft miteinander kommunizierten, um ein gemeinsames Ziel zu erreichen und den Kaiser zur Rettung ihrer Korporation zu bewegen. Deutlich wird dabei auch, wie sich die akute Krisensituation auf die traditionell dezentralen Korporations- und Kommunikationsstrukturen auswirkte.

About the author

Regina Fürsich studierte Geschichte und Englisch an der Universität Stuttgart und am University College Dublin und wurde mit der vorliegenden Arbeit in Stuttgart promoviert. Derzeit ist sie Archivreferendarin im Landesarchiv Baden-Württemberg.

Summary

Die Reichsritterschaft geriet im frühen 19. Jahrhundert in eine existenzbedrohende Gefahr. Verschiedene mächtige Reichsfürsten eigneten sich im sogenannten Rittersturm 1803/04 reichsritterschaftliche Rechte widerrechtlich an und okkupierten manchen Ritterort sogar mit Militärgewalt. Im Zentrum der Studie steht die Frage danach, wie die ca. 350-400 meist niederadligen Familien der Reichsritterschaft miteinander kommunizierten, um ein gemeinsames Ziel zu erreichen und den Kaiser zur Rettung ihrer Korporation zu bewegen. Deutlich wird dabei auch, wie sich die akute Krisensituation auf die traditionell dezentralen Korporations- und Kommunikationsstrukturen auswirkte.

Product details

Authors Regina Fürsich
Assisted by Gesellschaft Oberschwaben für Geschichte und Kultur e. V. (Editor), Sigrid Hirbodian (Editor), Sabine Holtz (Editor), Sabine Holtz u a (Editor), Franz Quarthal (Editor), Dietmar Schiersner (Editor), Thomas Zotz (Editor), Gesellschaft Oberschwaben für Geschichte und Kultur e. V. (Editor of the series), Sigrid Hirbodian (Editor of the series), Sabine Holtz (Editor of the series), Franz Quarthal (Editor of the series), Dietmar Schiersner (Editor of the series), Thomas Zotz (Editor of the series)
Publisher Kohlhammer
 
Languages German
Product format Hardback
Release 31.10.2025
 
EAN 9783170460645
ISBN 978-3-17-046064-5
No. of pages 500
Series Oberschwaben
Oberschwaben / Forschungen zu Landschaft, Geschichte und Kultur
Subjects Humanities, art, music > History > Regional and national histories

Baden-Württemberg, Geschichte, Oberschwaben, Landesgeschichte

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.