Fr. 52.50

Verkehrspolitik und Verkehrswende - Kontroversen, Daten und Fakten zur Nachhaltigkeit

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 4 to 7 working days

Description

Read more

Der Verkehr ist sowohl eine Voraussetzung für wirtschaftlichen Wohlstand und die Wahrnehmung persönlicher Freiheitsrechte als auch ein bedeutender Verursacher lokaler und globaler Umweltprobleme. Die mitunter erbittert geführten verkehrspolitischen Kontroversen und ihre vielfältigen Verknüpfungen sind für Beobachter vielfach kaum noch überschaubar. Als Stichworte lassen sich unter anderem marode Brücken, verspätete Züge, die Mineralölsteuer, das Verbrennerverbot, der Busverkehr im ländlichen Raum, das Tempolimit auf Autobahnen und das Anwohnerparken nennen. Dieses Buch leistet einen Beitrag zu einer objektiven und faktenbasierten Diskussion der vielfach geforderten Verkehrswende. Vor dem Hintergrund einer umfassend verstandenen Nachhaltigkeit werden die zentralen verkehrsökonomischen Ziele, Strukturen und Handlungsoptionen erläutert und eingeordnet. Damit wird in dieser Form erstmalig aus ökonomischer Perspektive ein fundierter Überblick sowohl über die Grundlagen als auch über die aktuellen Kernaufgaben der Verkehrspolitik in Deutschland vermittelt.

About the author

Dr. Frank Fichert ist Professor am Fachbereich Touristik/Verkehrswesen der Hochschule Worms und forscht zu Fragen des Wettbewerbs, der Regulierung, der Infrastrukturfinanzierung und des Umweltschutzes auf Verkehrsmärkten. Prof. Dr. Rüdiger Sterzenbach lehrte über 35 Jahre Volkswirtschaftslehre und Personenverkehr an der Hochschule Heilbronn, er hat Standardwerke zum ÖPNV und zum Luftverkehr veröffentlicht und ist ein gefragter Experte zu Themen der Verkehrspolitik.

Summary

Der Verkehr ist sowohl eine Voraussetzung für wirtschaftlichen Wohlstand und die Wahrnehmung persönlicher Freiheitsrechte als auch ein bedeutender Verursacher lokaler und globaler Umweltprobleme. Die mitunter erbittert geführten verkehrspolitischen Kontroversen und ihre vielfältigen Verknüpfungen sind für Beobachter vielfach kaum noch überschaubar. Als Stichworte lassen sich unter anderem marode Brücken, verspätete Züge, die Mineralölsteuer, das Verbrennerverbot, der Busverkehr im ländlichen Raum, das Tempolimit auf Autobahnen und das Anwohnerparken nennen. Dieses Buch leistet einen Beitrag zu einer objektiven und faktenbasierten Diskussion der vielfach geforderten Verkehrswende. Vor dem Hintergrund einer umfassend verstandenen Nachhaltigkeit werden die zentralen verkehrsökonomischen Ziele, Strukturen und Handlungsoptionen erläutert und eingeordnet. Damit wird in dieser Form erstmalig aus ökonomischer Perspektive ein fundierter Überblick sowohl über die Grundlagen als auch über die aktuellen Kernaufgaben der Verkehrspolitik in Deutschland vermittelt.

Product details

Authors Frank Fichert, Rüdiger Sterzenbach
Publisher Kohlhammer
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.04.2025
 
EAN 9783170444416
ISBN 978-3-17-044441-6
No. of pages 353
Dimensions 155 mm x 15 mm x 232 mm
Weight 584 g
Illustrations 24 Abb.
Subjects Social sciences, law, business > Business > Economics

Wirtschaft, Infrastruktur, Klimaschutz, verkehrsinfrastruktur, Klimaschutzmaßnahmen

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.