Fr. 51.50

Sprache bei Menschen im Autismus-Spektrum - Interdisziplinäre Perspektiven

German · Paperback / Softback

Will be released 31.08.2025

Description

Read more

Obwohl Besonderheiten der Sprache und Sprachpragmatik bereits bei den Erstbeschreibungen von Autismus als hochcharakteristisch aufgefasst wurden, fanden sie als Bestandteil autistischer Symptomatik erst kürzlich Eingang in die Klassifikationssysteme. Deshalb ist es höchste Zeit, sich des Themas "autistischer Sprache" eingehender anzunehmen. Das vorliegende Werk beleuchtet diese aus klinischer, historischer, linguistischer, wissenschaftlich-empirischer und literaturwissenschaftlicher Perspektive, abgerundet durch den Blick auf neurotypische Sprache aus autistischer Sicht. Der vielfältige und sehr "spezielle" Umgang mit Sprache, den viele Menschen mit Autismus aufweisen, und die daraus entstehenden Hindernisse und Missverständnisse in der Kommunikation werden anhand zahlreicher klinischer Beispiele veranschaulicht, um anschließend die Implikationen für die Diagnostik und Therapie im Kindes-, Jugend- und Erwachsenenalter darzustellen. Dabei werden zahlreiche konkrete sprachliche Phänomene in den Blick genommen, u.a. die Verwendung von Small-Talk, Floskeln, Ironie und Metaphern, das "Zwischen-den-Zeilen-Lesen-Können", die Einbettung von Aussagen in den Kontext, die hochexakte Semantik, dialogisches vs. monologisches Sprechen und die auf das Notwendigste reduzierte sprachliche Kommunikation bei manchen autistischen Kindern. Übergeordnetes Ziel des Buches ist es, die "Übersetzungsarbeit" zwischen autistischen und neurotypischen Kommunikationspartnern zu erleichtern und das gegenseitige Verständnis zu fördern.

About the author

PD Dr. med. Dr. phil. Andreas Riedel ist leitender Arzt und stv. Chefarzt in der Luzerner Psychiatrie.
PD Dr. med. Monica Biscaldi-Schäfer ist leitende Oberärztin (komm.) an der Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik im Kindes- und Jugendalter, Universitätsklinikum Freiburg.

Summary

Obwohl Besonderheiten der Sprache und Sprachpragmatik bereits bei den Erstbeschreibungen von Autismus als hochcharakteristisch aufgefasst wurden, fanden sie als Bestandteil autistischer Symptomatik erst kürzlich Eingang in die Klassifikationssysteme. Deshalb ist es höchste Zeit, sich des Themas "autistischer Sprache" eingehender anzunehmen. Das vorliegende Werk beleuchtet diese aus klinischer, historischer, linguistischer, wissenschaftlich-empirischer und literaturwissenschaftlicher Perspektive, abgerundet durch den Blick auf neurotypische Sprache aus autistischer Sicht. Der vielfältige und sehr "spezielle" Umgang mit Sprache, den viele Menschen mit Autismus aufweisen, und die daraus entstehenden Hindernisse und Missverständnisse in der Kommunikation werden anhand zahlreicher klinischer Beispiele veranschaulicht, um anschließend die Implikationen für die Diagnostik und Therapie im Kindes-, Jugend- und Erwachsenenalter darzustellen. Dabei werden zahlreiche konkrete sprachliche Phänomene in den Blick genommen, u.a. die Verwendung von Small-Talk, Floskeln, Ironie und Metaphern, das "Zwischen-den-Zeilen-Lesen-Können", die Einbettung von Aussagen in den Kontext, die hochexakte Semantik, dialogisches vs. monologisches Sprechen und die auf das Notwendigste reduzierte sprachliche Kommunikation bei manchen autistischen Kindern. Übergeordnetes Ziel des Buches ist es, die "Übersetzungsarbeit" zwischen autistischen und neurotypischen Kommunikationspartnern zu erleichtern und das gegenseitige Verständnis zu fördern.

Product details

Authors Monica Biscaldi-Schäfer, Andreas Riedel
Publisher Kohlhammer
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Release 31.08.2025
 
EAN 9783170432086
ISBN 978-3-17-043208-6
No. of pages 212
Subjects Natural sciences, medicine, IT, technology > Medicine

Kommunikation, Sprache, Psychotherapie, Sprachentwicklung, Psychiatrie, Medizin, Gesundheit, Linguistik, Autismus-Spektrum-Störung, Sprachbarrieren, AUTISTISCHE MENSCHEN

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.