Fr. 40.50

Hürden überwinden, Hilfen finden - Barrieren und Unterstützungsfaktoren für Kinder und Jugendliche mit psychischen Störungen

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 4 to 7 working days

Description

Read more

Kinder und Jugendliche gehören zu den vulnerabelsten Gruppen, wenn es um psychische Störungen und deren Behandlung geht. Fast jedes fünfte Kind ist von einer psychischen Störung betroffen, allerdings erhalten nur wenige (professionelle) Hilfe. Die Autorinnen stellen evidenzbasierte Faktoren, die eine Behandlung erschweren können, wie etwa Stigmatisierung, systematisch vor. Zudem wird auf Faktoren eingegangen, die den Zugang zu Hilfe erleichtern können, z. B. Gesundheitskompetenz. Neben übergeordneten Barrieren und Unterstützungsfaktoren geht es auch um die Rolle der Eltern, transgenerationale Faktoren, die Rolle eines Kindes psychisch erkrankter Eltern und Barrieren nach sexualisierter Gewalterfahrung.

About the author

Dr. phil. Simone Pfeiffer, Psychologin (M.Sc.), Psychologische Psychotherapeutin mit Fachkunde Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie, Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Rheinland-Pfälzischen Technischen Universität Kaiserslautern-Landau.
Lisa-Marie Dobener, Erziehungs- und Bildungswissenschaftlerin (M.A.), Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin in Dresden und Doktorandin in der Arbeitsgruppe Klinische Kinder- und Jugendpsychologie, Philipps-Universität Marburg.
Friederike Durlach, Psychologin (M.Sc.), Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin (in Ausbildung) in der Psychiatrischen Klinik Lüneburg und Doktorandin in der Arbeitsgruppe Klinische Kinder- und Jugendpsychologie, Philipps-Universität Marburg.

Summary

Kinder und Jugendliche gehören zu den vulnerabelsten Gruppen, wenn es um psychische Störungen und deren Behandlung geht. Fast jedes fünfte Kind ist von einer psychischen Störung betroffen, allerdings erhalten nur wenige (professionelle) Hilfe. Die Autorinnen stellen evidenzbasierte Faktoren, die eine Behandlung erschweren können, wie etwa Stigmatisierung, systematisch vor. Zudem wird auf Faktoren eingegangen, die den Zugang zu Hilfe erleichtern können, z. B. Gesundheitskompetenz. Neben übergeordneten Barrieren und Unterstützungsfaktoren geht es auch um die Rolle der Eltern, transgenerationale Faktoren, die Rolle eines Kindes psychisch erkrankter Eltern und Barrieren nach sexualisierter Gewalterfahrung.

Product details

Authors Lisa-Marie Dobener, Frie Durlach, Friederike Durlach, Simone Pfeiffer
Assisted by Hanna Christiansen (Editor), Martin Kersting (Editor), Birgit Spinath (Editor), Hanna Christiansen (Editor of the series), Martin Kersting (Editor of the series), Birgit Spinath (Editor of the series)
Publisher Kohlhammer
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.03.2025
 
EAN 9783170431003
ISBN 978-3-17-043100-3
No. of pages 124
Dimensions 155 mm x 11 mm x 232 mm
Weight 220 g
Illustrations 4 Abb.
Subjects Humanities, art, music > Psychology
Non-fiction book > Psychology, esoterics, spirituality, anthroposophy > Psychology: general, reference works

Psychologie, Gesundheit, Adoleszenz, Verhaltenstherapie, Medizin, Gesundheit, Soziale Probleme, Sozialarbeit, Gesundheitsversorgung, Stigmatisierung, Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie, Psychotherapie des Jugendalters

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.