Fr. 59.90

Psychotherapieerfolg messen und beurteilen - Ein Handbuch

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 4 to 7 working days

Description

Read more

Die Beurteilung des Erfolgs von Psychotherapie ist eine der drei Säulen in der Behandlung psychischer Störungen - neben Diagnostik und Durchführung der Therapie. Die standardisierte Messung von Behandlungsfortschritt und -ergebnis objektiviert den Erfolg, gibt Rückmeldung über den erreichten Status und ermöglicht eine verlässliche Dokumentation. Zwischenauswertungen in angemessenen Zeitabständen dienen ggf. der Anpassung des therapeutischen Vorgehens und führen ihrerseits zu Verbesserungen. Das Handbuch stellt hierzu störungsspezifische und störungsübergreifende psychometrische Fragebogeninstrumente vor, auch unter Berücksichtigung der Einführung der ICD-11. Die Darstellung inklusive aller zur Anwendung erforderlichen Kennwerte folgt einer einheitlichen Systematik. Neben der praxisorientierten Wiederauffrischung methodischer Grundlagen werden konkrete Anwendungsempfehlungen gegeben - insbesondere zur zeitökonomischen Auswertung, Ergebnis- und Veränderungsinterpretation sowie zur Rückmeldung an PatientInnen und Ergebnisdarstellung in Berichten.

About the author

Prof. Dr. Edgar Geissner, Dipl.-Psych., Psychologischer Psychotherapeut, Supervisor. Department Psychologie (Klinische Psychologie u. Psychotherapie), Ludwig-Maximilians-Universität München.
Dr. Stefan Koch, Dipl.-Psych., Psychologischer Psychotherapeut, Supervisor, Weiterbildungsbefugnis Erwachsenenpsychotherapie. Leitender Psychologe, Schön Klinik Roseneck, Prien am Chiemsee.
Prof. Dr. Manfred Schmitt, Dipl.-Psych., Professor i.R. für Diagnostik u. Differentielle Psychologie, Rheinland-Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern-Landau.

Summary

Die Beurteilung des Erfolgs von Psychotherapie ist eine der drei Säulen in der Behandlung psychischer Störungen - neben Diagnostik und Durchführung der Therapie.
Die standardisierte Messung von Behandlungsfortschritt und -ergebnis objektiviert den Erfolg, gibt Rückmeldung über den erreichten Status und ermöglicht eine verlässliche Dokumentation. Zwischenauswertungen in angemessenen Zeitabständen dienen ggf. der Anpassung des therapeutischen Vorgehens und führen ihrerseits zu Verbesserungen.
Das Handbuch stellt hierzu störungsspezifische und störungsübergreifende psychometrische Fragebogeninstrumente vor, auch unter Berücksichtigung der Einführung der ICD-11. Die Darstellung inklusive aller zur Anwendung erforderlichen Kennwerte folgt einer einheitlichen Systematik. Neben der praxisorientierten Wiederauffrischung methodischer Grundlagen werden konkrete Anwendungsempfehlungen gegeben - insbesondere zur zeitökonomischen Auswertung, Ergebnis- und Veränderungsinterpretation sowie zur Rückmeldung an PatientInnen und Ergebnisdarstellung in Berichten.

Product details

Authors Edgar Geissner, Stefan Koch, Manfred Schmitt
Publisher Kohlhammer
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.06.2025
 
EAN 9783170427716
ISBN 978-3-17-042771-6
No. of pages 344
Dimensions 155 mm x 18 mm x 232 mm
Weight 514 g
Illustrations 1 Abb., 46 Tab.
Subjects Humanities, art, music > Psychology
Non-fiction book > Psychology, esoterics, spirituality, anthroposophy > Psychology: general, reference works

Psychologie, Psychotherapie, Evaluation, Psychische Störungen, Veränderung, Therapieerfolg, Störungsspezifische Therapie, störungsspezifische Behandlungsmethoden

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.