Fr. 17.50

Samuel Beckett liest James Joyce aus Fritz Mauthners "Kritik der Sprache" vor - Stück

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 4 to 7 working days

Description

Read more

1929. James Joyce lebt mit seiner Familie im Pariser Exil. Der junge Samuel Beckett - dereinst der andere große Exilant der anglo-irischen Literatur - unterstützt den zunehmend an Sehstörungen leidenden älteren Schriftsteller. Er liest ihm etwa immer wieder aus Fritz Mauthners Kritik der Sprache vor: Es ist die Kritik einer Sprache, deren Tendenz zu Täuschung und Missverständnis nur mit einer Dichtung begegnet werden kann, die darauf abzielt, sprachliche Lust zu erregen. Doch Joyce und Beckett, der Worterfinder, Wortaufbläher, Sprachüberwältiger und der trist nach kargen Worten Suchende, der hätschelnde Vater und der ewig Misstrauische, werden entzweit: Beckett erwidert Lucia Joyces Liebe nämlich nur mit Freundlichkeiten. Das treibt sie in den Wahnsinn und letztlich in eine Reihe von geschlossenen Anstalten. Gesellschaft leistet ihr dort das Ausgespinst einer literarischen folie-à-deux der beiden Männer. 

About the author










Götz Wienold, geboren 1938, lebt in Tokyo, schreibt Theaterstücke, Romane, Erzählungen und Essays.

Product details

Authors Götz Wienold
Publisher Passagen Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.04.2025
 
EAN 9783709206232
ISBN 978-3-7092-0623-2
No. of pages 88
Dimensions 130 mm x 6 mm x 210 mm
Weight 120 g
Series Passagen Literatur
Subjects Fiction > Narrative literature > Contemporary literature (from 1945)

Literatur, James Joyce, Samuel Beckett, auseinandersetzen, Fritz Mauthner

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.