Fr. 84.00

Rückstellungen in der Bilanzierungspraxis - Ansatz, Ausweis und Bewertung in Handels- und Steuerrecht

German · Mixed media product

Shipping usually within 4 to 7 working days

Description

Read more

Kein anderer Bilanzposten wirft derart komplexe Fragestellungen auf wie die Rückstellungen. Sie reichen von Ansatz und Bewertung nach dem Handelsrecht bis hin zu bilanzpolitischen und steuerbilanziellen Sachverhalten. Die verstärkte Abweichung zwischen Handels- und Steuerbilanz sowie die zunehmende Dynamik in der Rechtsprechung erhöhen die Ansprüche in der Rückstellungsbilanzierung. Die Autoren stellen den Ansatz, die Bewertung und den Ausweis der Rückstellungen kompakt dar. Problembereiche der Rückstellungsbilanzierung werden anhand von zahlreichen Schaubildern, Beispielen und Buchungssätzen verständlich aufbereitet. Die Neuauflage berücksichtigt den aktuellen Meinungsstand in Rechtsprechung und Finanzverwaltung ebenso wie gesetzliche Neuerungen und umfasst mehr als 1.000 aktuelle und praxisrelevante Stichwörter. Das Buch richtet sich an Mitarbeiter im Rechnungswesen und in angrenzenden Bereichen sowie an Berater, die mit der Bilanzierung von Rückstellungen konfrontiert werden. Es eignet sich überdies als praxisnahes Lehrbuch für Studierende, welche sich schwerpunktmäßig mit dem Steuerrecht, der Bilanzierung und/oder Prüfung beschäftigen. Das Werk dient auch Steuerberatern und Wirtschaftsprüfern als wichtiges Nachschlagewerk und Hilfsmittel bei aktuellen Fragen zu Ansatz und Bewertung einzelner Rückstellungen. Hierbei ist es für Berater ebenso geeignet wie für Abschlussprüfer.Inhaltsverzeichnis: 1 Einleitung2 Ansatz nach den Rückstellungsarten des
249 HGB3 Bewertungsgrundsätze 4 Ausweis- und Angabepflichten5 Rückstellungen für Pensionen und ähnliche Verpflichtungen6 Rückstellungs-ABC

Summary

Kein anderer Bilanzposten wirft derart komplexe Fragestellungen auf wie die Rückstellungen. Sie reichen von Ansatz und Bewertung nach dem Handelsrecht bis hin zu bilanzpolitischen und steuerbilanziellen Sachverhalten. Die verstärkte Abweichung zwischen Handels- und Steuerbilanz sowie die zunehmende Dynamik in der Rechtsprechung erhöhen die Ansprüche in der Rückstellungsbilanzierung.

Die Autoren stellen den Ansatz, die Bewertung und den Ausweis der Rückstellungen kompakt dar. Problembereiche der Rückstellungsbilanzierung werden anhand von zahlreichen Schaubildern, Beispielen und Buchungssätzen verständlich aufbereitet. Die Neuauflage berücksichtigt den aktuellen Meinungsstand in Rechtsprechung und Finanzverwaltung ebenso wie gesetzliche Neuerungen und umfasst mehr als 1.000 aktuelle und praxisrelevante Stichwörter.

Das Buch richtet sich an Mitarbeiter im Rechnungswesen und in angrenzenden Bereichen sowie an Berater, die mit der Bilanzierung von Rückstellungen konfrontiert werden. Es eignet sich überdies als praxisnahes Lehrbuch für Studierende, welche sich schwerpunktmäßig mit dem Steuerrecht, der Bilanzierung und/oder Prüfung beschäftigen. Das Werk dient auch Steuerberatern und Wirtschaftsprüfern als wichtiges Nachschlagewerk und Hilfsmittel bei aktuellen Fragen zu Ansatz und Bewertung einzelner Rückstellungen. Hierbei ist es für Berater ebenso geeignet wie für Abschlussprüfer.

Inhaltsverzeichnis:

1 Einleitung

2 Ansatz nach den Rückstellungsarten des § 249 HGB

3 Bewertungsgrundsätze

4 Ausweis- und Angabepflichten

5 Rückstellungen für Pensionen und ähnliche Verpflichtungen

6 Rückstellungs-ABC

Product details

Authors Kai Peter Künkele, Michael Vodermeier, Ch Zwirner, Christian Zwirner
Assisted by Dr. Kleeberg & Partner GmbH (Editor), Kleeberg & Partner GmbH (Editor), Dr Kleeberg & Partner GmbH (Editor)
Publisher NWB Verlag
 
Languages German
Product format Mixed media product
Released 02.05.2025
 
EAN 9783482684050
ISBN 978-3-482-68405-0
No. of pages 469
Dimensions 170 mm x 30 mm x 240 mm
Weight 872 g
Subjects Social sciences, law, business > Business > Business administration

Pensionsverpflichtung, Rückstellungsverpflichtung, Rückstellungsarten

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.