Fr. 35.50

Wirtschaftsprivatrecht kompakt

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Vorteile

  • Ideal als vorlesungsbegleitende Lektüre
  • Kompakte Darstellung der wesentlichen Inhalte des Wirtschaftsprivatrechts
  • Viele Beispiele, Übersichten und Übungsfragen
  • Jeder Themenkomplex ("Vorlesungseinheit") wird mit einem Übungsfall (mit ausformulierter Lösung) abgeschlossen
Zum WerkDas Buch beginnt mit einer verständlichen Einführung in die Grundlagen des Rechts und in das BGB mit Einblicken in andere Rechtsgebiete, insbesondere in das Handels- und Gesellschaftsrecht. Den jeweiligen Einheiten werden Lernziele vorangestellt. Alle Inhalte werden in einer verständlichen Sprache erläutert, Einzelprobleme werden anhand von Beispielen verdeutlicht. Zahlreiche Übungsaufgaben und "Merksätze" fordern zum aktiven Lernen auf. Der Aufbau des Buches folgt der Struktur einzelner Vorlesungseinheiten über insgesamt zwei Semester.Zur NeuauflageDie Neuauflage berücksichtigt in Teil 1 die Änderungen des BGB-Schuldrechts mit der Einführung der Regelungen zu Verträgen über digitale Inhalte sowie die neuen Vertragstypen "Behandlungsvertrag" und "Bauvertrag". Aktualisiert wurde außerdem die Darstellung zum kaufrechtlichen Sachmangelbegriff. In Teil 2 wurden die Änderungen eingearbeitet, die das Gesetz zur Modernisierung des Personengesellschaftsrechts ("MoPeG") seit dem 1.1.2024 mit sich bringt.ZielgruppeStudierende der Wirtschaftswissenschaften und Wirtschaftsjuristen.

Summary

VorteileIdeal als vorlesungsbegleitende LektüreKompakte Darstellung der wesentlichen Inhalte des WirtschaftsprivatrechtsViele Beispiele, Übersichten und ÜbungsfragenJeder Themenkomplex ("Vorlesungseinheit") wird mit einem Übungsfall (mit ausformulierter Lösung) abgeschlossen
Zum Werk
Das Buch beginnt mit einer verständlichen Einführung in die Grundlagen des Rechts und in das BGB mit Einblicken in andere Rechtsgebiete, insbesondere in das Handels- und Gesellschaftsrecht. Den jeweiligen Einheiten werden Lernziele vorangestellt. Alle Inhalte werden in einer verständlichen Sprache erläutert, Einzelprobleme werden anhand von Beispielen verdeutlicht. Zahlreiche Übungsaufgaben und "Merksätze" fordern zum aktiven Lernen auf. Der Aufbau des Buches folgt der Struktur einzelner Vorlesungseinheiten über insgesamt zwei Semester.

Zur Neuauflage
Die Neuauflage berücksichtigt in Teil 1 die Änderungen des BGB-Schuldrechts mit der Einführung der Regelungen zu Verträgen über digitale Inhalte sowie die neuen Vertragstypen "Behandlungsvertrag" und "Bauvertrag". Aktualisiert wurde außerdem die Darstellung zum kaufrechtlichen Sachmangelbegriff. In Teil 2 wurden die Änderungen eingearbeitet, die das Gesetz zur Modernisierung des Personengesellschaftsrechts ("MoPeG") seit dem 1.1.2024 mit sich bringt.

Zielgruppe
Studierende der Wirtschaftswissenschaften und Wirtschaftsjuristen.

Product details

Authors Christoph Ann, Ronny Hauck, Eva Inés Obergfell
Publisher Vahlen
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.04.2025
 
EAN 9783800676491
ISBN 978-3-8006-7649-1
No. of pages 282
Dimensions 160 mm x 27 mm x 240 mm
Weight 544 g
Series Vahlens Kurzlehrbücher
Subjects Social sciences, law, business > Law > Mercantile and commercial law

Arbeitsvertrag, Handelsrecht, Arbeitszeit, Deutschland, Abmahnung, für die Hochschulausbildung, Gesellschafts-, Handels- und Wettbewerbsrecht, allgemein, Kündigung, Betriebsrat, Gesellschaftsrecht, BGB, Zivilprozess, W-RSW_Rabatt, Wirtschaftsjurist, WPR

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.