Fr. 51.50

Von Habsburg zu Heydrich - Die mitteleuropäische Krise im Spät- und Exilwerk Ludwig Winders. Dissertationsschrift

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 2 to 3 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Die Veröffentlichung befaßt sich mit dem Spätwerk des aus Mähren stammenden Prager deutsch-jüdischen Autors Ludwig Winder, der ab 1939 im englischen Exil lebte. Im Mittelpunkt steht die Analyse der Romane Der Thronfolger - Charakterstudie Franz Ferdinands und Entzauberung des habsburgischen Mythos -, Der Kammerdiener - Verfall einer böhmischen Adelsfamilie in der untergehenden Donaumonarchie, Variation über die "Kammerdienernatur" - und Die Pflicht (vgl. Bibliothek der Böhmischen Länder, Bd. 3) - Untersuchung der widerständigen Hauptfigur in Anlehnung an Felix Weltschs schöpferischen Pflichtbegriff. Winder wird als Autor charakterisiert, der zwar die emanzipatorischen Ansprüche des 20. Jahrhunderts teilt, aber auch um ihre Vergeblichkeit angesichts der Brüchigkeit zivilisatorischer Sicherungen weiß und somit auf die Kraft des Individuums setzt.

List of contents

1. Einleitung2. Ludwig Winder: Biographische Skizze und Werksübersicht3. Magie oder Engagement - Zur Prager deutschen Literatur4. Die Entmythologisierung Habsburgs: Der Thronfolger (1937)5. Handlanger der Herrschaft: Der Kammerdiener (1942-1944)6. Widerstand als Imperativ: Die Pflicht (1943)7. Resümee8. Literaturverzeichnis

Product details

Authors Christiane I Spirek, Christiane I. Spirek, Christiane Ida Spirek
Publisher Arco, Wuppertal
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2006
 
EAN 9783938375037
ISBN 978-3-938375-03-7
No. of pages 316
Weight 300 g
Illustrations m. Abb.
Series Arco Wissenschaft
Subject Humanities, art, music > Linguistics and literary studies

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.