Fr. 48.00

Für eine Dekolonisierung des Museums

German · Paperback / Softback

Will be released 01.08.2025

Description

Read more

Ist die Dekolonisierung des westlichen Museums möglich? Das ist die Frage, der Françoise Vergès in ihrem neuen Buch nachgeht. Dabei geht es nicht nur um die Restitution kolonialer Raubkunst, die heute in aller Munde ist. Es geht darum, das Museum von Grund auf neu zu denken. Als einen Ort, der keinen Anspruch auf Universalität erhebt, an dem Race-, Class- und Gender-Hierarchien in Frage gestellt werden, wo menschenwürdige Arbeitsbedingungen insbesondere für ungelernte Beschäftigte herrschen ... In Anlehnung an Frantz Fanon skizziert Françoise Vergès dieses "Programm absoluter Umwälzung". Dabei geht sie unter anderem auf die Geschichte des Louvre und dessen Verstrickung in Frankreichs Kolonialgeschichte ein, verweist auf die Finanzialisierung der Kunstwelt sowie den zunehmenden Einfluss privater Stiftungen und problematisiert die Darstellung der Sklaverei und Schwarzer Menschen in der Kunst. 

About the author

Françoise Vergès ist Professorin und Fachbereichsleiterin am Lehrstuhl Global South(s) des Collège d’études mondiales, Paris.

Product details

Authors Françoise Vergès
Assisted by Luca Homburg (Translation)
Publisher Passagen Verlag
 
Original title Programme de désordre absolu. Décoloniser le musée
Languages German
Product format Paperback / Softback
Release 01.08.2025
 
EAN 9783709206171
ISBN 978-3-7092-0617-1
No. of pages 296
Series Passagen Thema
Subject Social sciences, law, business > Sociology > Social structure research

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.