Fr. 34.00

Die schnellste Frau der Welt - Roman

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more










1907 in Olmütz, heutiges Tschechien: Die junge Alzbeta Pospisilova träumt sich nach Marokko. Während des Ersten Weltkriegs beginnt sie eine Ausbildung zur Bank-Korrespondentin und verliebt sich in ihren Vorgesetzten Vincent Junek. Als sie die Hochzeit planen, merkt Alzbeta, dass sie als Ehefrau ihre Träume nicht verwirklichen kann. Sie trennt sich von Vincent und reist nach Südfrankreich, wo sie ungewollt schwanger wird. Die Abtreibung bringt sie beinahe um. Als sie später nach Marokko reisen will, bekommt sie kein Visum.

Es ist ein Wendepunkt in Alzbetas Leben. Sie beschließt, zu Vincent zurückzukehren, der nichts von der Abtreibung weiß. Sie ist 21 Jahre alt, als sie ihn heiratet und sich fortan Eliska nennt. Als ihr Mann, der ein eigenes Bankhaus gegründet hat, beginnt, Autorennen zu fahren, entdeckt Eliska das Automobil als Vehikel für ihren Freiheitsdrang. 1926 schlägt Eliska erstmals ihren Mann in einem Rennen. Sie macht international Furore, er versinkt immer mehr in der Arbeit.

Trotz ihrer einzigartigen Erfolge fühlt sich Eliska in einem goldenen Käfig. Als sie an einem wichtigen Rennen sabotiert und nur Fünfte wird, begreift sie, dass sie als Frau keine faire Chance bekommen wird. Sie stört sich zunehmend an ihrer finanziellen Abhängigkeit und leidet darunter, Vincents Kinderwunsch nie erfüllen zu können. Die Lage spitzt sich zu, als eine einstige Freundin sie mit ihrem Geheimnis erpresst. Gleichzeitig gerät Vincent mit seinem Bankhaus in katastrophale finanzielle Nöte. Im heißen Sommer 1928 fahren beide nach Deutschland, um gegen die besten Piloten der Welt anzutreten. Ausgerechnet am mörderischen Nürburgring versuchen sie, ihr Leben wieder zu ordnen.

Die Romanhandlung folgt weitgehend echten Biografien.

About the author










Steven Schneider wurde 1964 in Lugano geboren. Er hat für verschiedene Zeitungen geschrieben, unter anderem für die 'Neue Zürcher Zeitung' und den 'Tages-Anzeiger'. Eine größere Bekanntheit hat er durch die wöchentliche Kolumne 'Schreiber vs. Schneider' in der 'CoopZeitung'. Er lebt mit seiner Familie in der Nähe von Zürich. 'Die schnellste Frau der Welt' ist sein erster Roman.

Summary

1907 in Olmütz, heutiges Tschechien: Die junge Alzbeta Pospisilova träumt sich nach Marokko. Während des Ersten Weltkriegs beginnt sie eine Ausbildung zur Bank-Korrespondentin und verliebt sich in ihren Vorgesetzten Vincent Junek. Als sie die Hochzeit planen, merkt Alzbeta, dass sie als Ehefrau ihre Träume nicht verwirklichen kann. Sie trennt sich von Vincent und reist nach Südfrankreich, wo sie ungewollt schwanger wird. Die Abtreibung bringt sie beinahe um. Als sie später nach Marokko reisen will, bekommt sie kein Visum.

Es ist ein Wendepunkt in Alzbetas Leben. Sie beschließt, zu Vincent zurückzukehren, der nichts von der Abtreibung weiß. Sie ist 21 Jahre alt, als sie ihn heiratet und sich fortan Eliska nennt. Als ihr Mann, der ein eigenes Bankhaus gegründet hat, beginnt, Autorennen zu fahren, entdeckt Eliska das Automobil als Vehikel für ihren Freiheitsdrang. 1926 schlägt Eliska erstmals ihren Mann in einem Rennen. Sie macht international Furore, er versinkt immer mehr in der Arbeit.

Trotz ihrer einzigartigen Erfolge fühlt sich Eliska in einem goldenen Käfig. Als sie an einem wichtigen Rennen sabotiert und nur Fünfte wird, begreift sie, dass sie als Frau keine faire Chance bekommen wird. Sie stört sich zunehmend an ihrer finanziellen Abhängigkeit und leidet darunter, Vincents Kinderwunsch nie erfüllen zu können. Die Lage spitzt sich zu, als eine einstige Freundin sie mit ihrem Geheimnis erpresst. Gleichzeitig gerät Vincent mit seinem Bankhaus in katastrophale finanzielle Nöte. Im heißen Sommer 1928 fahren beide nach Deutschland, um gegen die besten Piloten der Welt anzutreten. Ausgerechnet am mörderischen Nürburgring versuchen sie, ihr Leben wieder zu ordnen.

Die Romanhandlung folgt weitgehend echten Biografien.

Product details

Authors Steven Schneider
Publisher Rüffer & Rub
 
Languages German
Product format Hardback
Released 03.03.2025
 
EAN 9783907351345
ISBN 978-3-907351-34-5
No. of pages 400
Dimensions 145 mm x 224 mm x 30 mm
Weight 610 g
Subjects Fiction > Narrative literature

Freiheit, Bugatti, Prag, Rennfahrer, Nürburgring, starke Frau, Targa Florio, autorennen, Liebesgeschichte, Abtreibung, eintauchen, Eliška Junková, Elisabeth Junek

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.