Fr. 27.90

Zur Krummen Brücke - Aufzeichnungen eines Gastwirts

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Ein Buch wie ein Seelenwärmer! Markus Bundi in seiner launigen Erzählung Zur Krummen Brücke gibt die Aufzeichnungen eines Gastwirts, eines Patrons namens Rousseau wieder - in Anekdoten, Skizzen und Klosprüchen, aber auch in feinsinnigen Charakterzeichnungen, kleinen, filigranen Schilderungen außerordentlicher Vorkommnisse. Etwa in der Geschichte vom spurlosen Verschwinden der Köchin - oder wie der Sohn vom Italiener in derselben Straße vor lauter Liebeskummer am Tresen auf Grund läuft. Lauter solche Sachen. Die geneigte Leserschaft nimmt also Platz in einer kleinen Wirtschaft am Bach. Es ist die Wirtschaft der Stammgäste. Wo sie alle fast schon daheim sind. Wo das Vertraute wartet, wo die Hektik draußen bleibt, wo niemand sich verstellen muss. Frisch Gezapftes und Altbewährtes, Herzensangelegenheiten halt ...Schier unmöglich, dass sich in der Krummen Brücke Kneipengänger nicht wiedererkennen. Ein Buch wie eine Einladung!

About the author










Markus Bundi,
1969 geboren, wohnt in Neuenhof bei Zürich und studierte Philosophie sowie Germanistik an der Universität Zürich, arbeitete als Kulturredakteur und unterrichtet jetzt Philosophie an der Alten Kantonsschule in Aarau. Herausgeber der Werke von Klaus Merz.
¿Seit 2001 Autor erfolgreicher Romane und Erzählungen, bei Klöpfer & Meyer etwa: 'Emilies Schweigen' (2013), 'Die Rezeptionistin' (2014), 'Mann ohne Pflichten' (2015), 'Planglück' (2017). Zuletzt erschien von ihm bei Septime in Wien 'Wilde Tiere' (2024).

www.markusbundi.ch

Summary

Ein Buch wie ein Seelenwärmer! Markus Bundi in seiner launigen Erzählung Zur Krummen Brücke gibt die Aufzeichnungen eines Gastwirts, eines Patrons namens Rousseau wieder – in Anekdoten, Skizzen und Klosprüchen, aber auch in feinsinnigen Charakterzeichnungen, kleinen, filigranen Schilderungen außerordentlicher Vorkommnisse. Etwa in der Geschichte vom spurlosen Verschwinden der Köchin – oder wie der Sohn vom Italiener in derselben Straße vor lauter Liebeskummer am Tresen auf Grund läuft. Lauter solche Sachen.
Die geneigte Leserschaft nimmt also Platz in einer kleinen Wirtschaft am Bach. Es ist die Wirtschaft der Stammgäste. Wo sie alle fast schon daheim sind. Wo das Vertraute wartet, wo die Hektik draußen bleibt, wo niemand sich verstellen muss. Frisch Gezapftes und Altbewährtes, Herzensangelegenheiten halt …
Schier unmöglich, dass sich in der Krummen Brücke Kneipengänger nicht wiedererkennen. Ein Buch wie eine Einladung!

Product details

Authors Markus Bundi
Publisher Kröner
 
Languages German
Product format Hardback
Released 12.03.2025
 
EAN 9783520772039
ISBN 978-3-520-77203-9
No. of pages 120
Dimensions 115 mm x 12 mm x 180 mm
Weight 163 g
Series Edition Klöpfer
KrönerEditionKlöpfer
Subjects Fiction > Narrative literature

Leben, Wirtschaft, Bier, Aussenseiter, Kneipe, Alltag, Trinken, Schweiz, Swissness, Gäste, Essen, Koch, Schicksale, Gemütlichkeit, Köchin, Stammtisch, Wirt, Tischgesellschaft, Eckkneipe, Corona, Kellner, klatsch und tratsch, Stammgast, Klosprüche, Stammgäste, Geplauder, Kneipenphilosophie, Klospruch

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.