Share
Fr. 34.50
Inka Chall, Thomas Diehl, Antje Efkes, Volker Häring, Katrin Jäger, Kristin Kasten...
DUMONT Radelzeit in Deutschland - Herrlich entspannte Fahrradwochenenden
German · Paperback / Softback
Will be released 15.06.2025
Description
GANZ OHNE EILE, einen Gang runterschalten, einfach treiben lassen: 20 herrlich entspannte Radwochenenden in Deutschland. Schäfchen zählen in Ostfriesland, von Leuchtturm zu Leuchtturm radeln an der Ostsee. Durch Pfälzer Weinberge kurven, ein bisschen Südsee-Feeling am Bodensee genießen, es auf den Bahntrassen im Ruhrgebiet rollen lassen. Oder lieber entspanntes Flussradeln an Weser und Donau? Ein freies Wochenende, ein Fahrrad - mehr braucht es nicht für einen herrlich entspannten Kurzurlaub!
List of contents
Alle Touren im Überblick Seite 6
Unterwegs auf den schönsten Strecken Seite 8
#1 An der Nordsee in Schleswig-Holstein Seite 12
Von Halligen und Warften (33 km / 2 Std. 30)
Föhrer Verlockungen (31 km / 2 Std. 30)
#2 An der Ostsee in Schleswig-Holstein Seite 26
Strandhopping (40 km / 3 Std.)
Kontrastprogramm von Kiel bis Gettorf (43 km / 3 Std. 30)
#3 An der Ostsee in Mecklenburg-Vorpommern Seite 40
Ins Drachenreich (40 km / 3 Std.)
Trampelpfade und Kormorane (54 km / 4 Std. 30)
#4 In Ostfriesland Seite 54
Piepshow mit Storch & Co. (38 km / 3 Std.)
Dem Wasser immer nah (42 km / 3 Std. 30)
#5 Rund um Hamburg Seite 68
Das Glück und die Wildnis (45,5 km / 3 Std.)
Zum Verlieben leicht (35 km / 2 Std. 15)
#6 Mecklenburgische Seenplatte Seite 82
Das Herz der Seenplatte (28 km / 2 Std.)
Zauberwald und Inselstadt (30 km / 2 Std.)
#7 Lüneburger Heide Seite 96
Weißes Gold (16 km / 1 Std. 30)
Weiter Blick und rosa Blüten (33 km / 3 Std.)
#8 In & um Berlin Seite 110
Legenden und Geschichten (39 km / 3 Std. 30)
Film ab - berühmte Drehorte (26 km / 3 Std.)
#9 Im Ruhrgebiet Seite 124
Insel des Shabby Chic (35,5 km / 3 Std.)
Stahlsound am Rhein (43,5 km / 4 Std.)
#10 Auf dem Weserradweg Seite 138
Wo Fulda und Werra sich küssen (49,5 km / 3 Std.)
Burgen, Schlösser und Klöster (44 km / 2 Std. 30)
#11 In & um Leipzig Seite 152
Raus durch die Stadt (29 km / 2 Std.)
Neuseenlandschaften (39,5 km / 3 Std.)
#12 In der Region Rhein-Main Seite 166
Rosen, Rhein und Reben (38,5 km / 3 Std. 30)
Immer stromabwärts (39 km / 3 Std. 15)
#13 In der Pfalz Seite 180
Winzerdörfer sammeln (27 km / 2 Std.)
Pässe, Picknick & Pedale (22 km / 2 Std.)
#14 In Oberfranken Seite 194
Auf Wagners Spuren (31,5 km / 2 Std. 30)
Der Bayreuther Ring (33 km / 2 Std.)
#15 Auf dem Donauradweg Seite 208
Der Durchbruch (49 km / 3 Std. 15)
Von Schlössern und Störchen (59 km / 3 Std. 30)
#16 Weiter an der Donau Seite 222
Noch ein Durchbruch (50,5 km / 3 Std. 30)
Jüngst nach Regensburg (39 km / 2 Std. 15)
#17 Am Bodensee Seite 236
Fahrtwind am und auf dem See (35 km / 2 Std.)
Blütenmeere und Brutgebiete (41 km / 3 Std. 15)
#18 In & um München Seite 250
Kanäle-Tour (34,5 km / 2 Std. 30)
Raus aus der Stadt (40,5 km / 3 Std. 15)
Immer wissen, wo's langgeht (GPX-Download) Seite 268
Yoga für davor und danach Seite 270
Das perfekte Wochenende Seite 272
About the author
1969 in Franken geboren, verbindet Volker Häring chinesische Kultur, Fahrrad und Fernweh wie kaum ein anderer. Mitte der 1990er zog es ihn nach Peking, wo er Chinesisch und Theater studierte und Deutsch am Goethe-Institut unterrichtete. Zurück in Deutschland gründete er 2001 den Reiseveranstalter China By Bike – seit über 25 Jahren bringt er Reisende auf zwei Rädern an die spannendsten Orte Asiens und Europas. Heute lebt er mit seiner Familie in Berlin, widmet sich seiner Leidenschaft für Musik und schreibt Reiseführer sowie Krimis.
Elke Weiler ist freie Autorin, Reisejournalistin und Bloggerin – aber für die vom Niederrhein stammende Rad-Liebhaberin muss es nicht weit weggehen. Ihre Leidenschaft für Strandkörbe und Küste führte sie 2010 gemeinsam mit ihrem Mann an die Nordsee. Heute schreibt sie nicht nur Romane, sondern bloggt leidenschaftlich über Küsten, Inseln und das langsame Reisen. Wenn sie nicht gerade ihre neusten Entdeckungen auf meerblog.de teilt, oder Lesungen gibt, geht sie am liebsten gemeinsam mit ihren Hunden an die frische Luft.
Aufgewachsen in der Hafenstadt Eckernförde, lebt die freie Journalistin Tatjana Stella Kennedy nach Jahren in Berlin wieder an ihrem geliebten Meer – in Kiel. Die leidenschaftliche Kolumnistin arbeitete u.a. für die Taz und den Tagesspiegel – heute vorrangig für den NDR. Zwischen Dünen und Wellen hat sie ihr ganz eigenes Glücksrezept gefunden: morgens mit dem Rad und einer Thermoskanne Kaffee an den Strand, die ersten Segel in Sicht und das Gekreisch der Möwen über ihr wie ein Mobilée. Herrlich!
Anke Lübbert lebt in Greifswald arbeitet als Journalistin und Autorin für verschiedene regionale wie überregionale Medien. Gleich nach dem Abitur kam sie an die Ostseeküste, um mit Freunden ein großes Segelschiff aufzubauen – seitdem hat sie ihr Herz an die Region verloren. Erst fuhr sie als Bootsfrau auf dem Schiff, danach blieb sie zum Studieren in Greifswald und fand hier ihre Heimat: Den alltäglichen Blick auf das Meer, die frische Brise und die Herzlichkeit der Menschen möchte sie nicht mehr missen.
Die leidenschaftliche Journalistin, Krimi-Autorin und Texterin Katrin Jäger studierte Publizistik und volontierte anschließend an der Berliner Journalistenschule. Aufgewachsen im Münsterland, zog die Radfahrenthusiastin vor einigen Jahren der Liebe wegen zurück in die Heimat. Am Münsterland schätzt sie besonders die Unaufgeregtheit und Ruhe – wann immer sie frei hat, zieht es sie raus an die frische Luft, in den Wald und an die Seen der Region. Katrin Jäger mag es nicht, Karten zu lesen und findet Entspannung im Entdecken stiller Wasserburgen.
Stefanie Sohr, Autorin und geborenes Nordlicht, ist in der Nähe der dänischen Grenze aufgewachsen – ihre Liebe zu Skandinavien wurde ihr damit in die Wiege gelegt: Kein Palast ist prächtiger als ein Holzhäuschen, keine Düne zu hoch, kein Vergnügen königlicher als Rundstykker vom Købmand. Heute lebt sie in ihrer Herzenstadt Hamburg. Von dort aus schreibt sie über Urlaubsgefühle, kleine Alltagsfluchten und bloggt auf indernaehebleiben.de über die neuesten Entdeckungen im Nachbarland oder die ganz große Freiheit vor der eigenen Haustür.
Ihr Leben lang ist die gebürtige Bayerin Alexandra Schlüter gern und fern gereist. Ob in Kanada oder in Botswana, in den Bergen oder am Meer – Landschaften können der erfahrenen Autorin und leidenschaftlichen Fotografin kaum einsam genug sein. Doch in den letzten Jahren fand sie ihr Reiseglück mehr und mehr vor der eigenen Haustür: Ob auf dem Fahrrad der Elbe entlang radelnd oder durch die Lüneburger Heide streifend. Das langsame Reisen, die Entdeckung von Flora und Fauna und intensive Naturerlebnisse prägen ihren Blick. Als Autorin schrieb sie u.a. Reportagen für National Geographic und die Süddeutsche Zeitung. Heute lebt sie mit ihrer Familie in Salzhausen.
Inka Chall ist Redakteurin, Fotografin und reisebegeisterte Bloggerin. Vor über 20 Jahren wählte sie Berlin als ihre Heimat – die Stadt, in der ihr Großvater aufwuchs und ihr mit seinen Geschichten eine tiefe Verbindung zur Region vermittelte. Das Schreiben ist seit jeher ihre Leidenschaft, später kam die Fotografie hinzu. Als passionierte Naturliebhaberin streift sie gerne durch Berlin und Brandenburg, liebt Fernwanderungen und Schnee. So hat es sie in der Vergangenheit unter Anderem in die Antarktis, nach Kanada und Grönland verschlagen. Heute lebt sie mit ihrer Patchworkfamilie im Speckgürtel von Berlin und erkundet zu Fuß und auf dem Fahrrad die vielfältigen Seiten der Region. Ihre Abenteuer und Reiseberichte teilt sie auf ihrem Blog blickgewinkelt.com.
Für den Journalisten und Autor Martin Müller ist ein Leben ohne Fahrrad kaum denkbar. Etwa, wenn er vom Schreibtisch aufsteht und sich im Netz grüner Trassen des Ruhrgebiets entspannend abstrampelt. Oder mit dem Zug in europäische Metropolen wie Edinburgh oder Kopenhagen reist und Texte sowie Fotografie für Magazine und Verlage erarbeitet. Der gebürtige Nürnberger und Naturliebhaber findet in der Bewegung seine Inspiration und neue Gedanken. Sein Auto ist längst abgeschafft.
Kristin Kasten absolvierte die Zeitenspiegel-Reportageschule und ist seit 2008 als freie Journalistin tätig. Von Myanmar über Ruanda bis nach Panama: Ihre zahlreichen Recherchen führten sie bereits um die ganze Welt und wurden u.a. in der FAZ, der NZZ und der taz veröffentlicht. Doch nichts entspannt die leidenschaftliche Autorin besser als eine kleine Radtour quer durch Leipzig und ins Leipziger Umland – entlang der zahlreichen Flüsse, Kanäle und Bäche der wasserreichen Messestadt, in der sie seit vielen Jahren lebt. Kristin Kasten blickt gerne hinter die Kulissen, ihre Arbeit wurde mehrfach ausgezeichnet.
In dem Arbeitsleben von Texterin und Journalistin Sandra Kathe dreht sich mittlerweile alles um drei Dinge: Koffer, Stift, Papier. Aufgewachsen mit Wanderungen im Pfälzerwald und Kurzausflügen über die nahe französische Grenze, lernte sie früh, wie faszinierend es ist, die Welt zu entdecken. Heute berichtet sie nicht nur in Reiseführern, sondern auch für verschiedene Medienhäuser über ihre Reisen, die sie nicht nur durch die Heimat, sondern auch in viele andere Winkel der Welt, und am liebsten nach Irland und Großbritannien führen. Sandra Kathe lebt in Frankfurt und hält die Stadt für die perfekte Basis fürs Weltentdecken.
Autor und Wandernarr Thomas Diehl, geboren 1962 und gebürtiger Pfälzer aus Pirmasens, ist der Wald- und Weinpfalz seit jeher tief verbunden. Schon seit Kindesbeinen an zieht es ihn hinaus in die Natur: in den Pfälzerwald, die benachbarten Vogesen, auf Alpentouren oder zu Inseltrekkings. Als Journalist und Betreiber der Website wanderportal-pfalz.de inspiriert er seit Jahren Outdoor-Freunde zu klassischen und ungewöhnlichen Erlebnissen in der Region. Und wenn das Wetter mal nicht mitspielt? Dann greift zumindest Thomas Diehl zur Gitarre.
Die freischaffende Autorin und Bloggerin Nadine Ormo studierte in Leipzig und Trondheim Kultur- und Medienwissenschaften. Schon früh zog es sie in die Natur – ihre erste Radtour führte sie mit sechs Jahren an ein Getreidefeld nahe ihres Heimatdorfes. Heute genießt sie Bergwanderungen, Alpenblicke und die Stille von Mooren und Wäldern - besonders fasziniert sie die Schönheit unspektakulärer Details. Ihre Erfahrungen und Tipps teilt sie auf kulturnatur.de. Nadine Ormo lebt und arbeitet seit 2001 in München.
Summary
GANZ OHNE EILE, einen Gang runterschalten, einfach treiben lassen: 20 herrlich entspannte Radwochenenden in Deutschland. Schäfchen zählen in Ostfriesland, von Leuchtturm zu Leuchtturm radeln an der Ostsee. Durch Pfälzer Weinberge kurven, ein bisschen Südsee-Feeling am Bodensee genießen, es auf den Bahntrassen im Ruhrgebiet rollen lassen. Oder lieber entspanntes Flussradeln an Weser und Donau? Ein freies Wochenende, ein Fahrrad — mehr braucht es nicht für einen herrlich entspannten Kurzurlaub!
Product details
Authors | Inka Chall, Thomas Diehl, Antje Efkes, Volker Häring, Katrin Jäger, Kristin Kasten, Sandra Kathe, Tatjana Kennedy, Tatjana u a Kennedy, Anke Lübbert, Martin Müller, Nadine Ormo, Bernd Schadowski, Alexandra Schlüter, Stefanie Sohr, Elke Weiler |
Publisher | DuMont Reiseverlag |
Languages | German |
Product format | Paperback / Softback |
Release | 15.06.2025 |
EAN | 9783616034164 |
ISBN | 978-3-616-03416-4 |
No. of pages | 272 |
Weight | 10 g |
Illustrations | 250 Abb. |
Subjects |
Travel
> Travel guides
> Germany
Deutschland, Reiseführer, Reiseführer: Aktiv-Urlaub, entdecken, radtouren deutschland, fahrradtouren deutschland, Reiseführer Radtouren |
Customer reviews
No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.
Write a review
Thumbs up or thumbs down? Write your own review.