Read more
Hans Op de Beeck transforms Antwerp's Royal Museum into a mysterious night park. This book lets readers relive the surreal atmosphere of Nocturnal Journey.
About the author
Hans Op de Beeck (BE) produces large installations, sculptures, films, drawings, paintings, photographs and texts. His work is a reflection on our complex society and the universal questions of meaning and mortality that resonate within it. He regards man as a being who stages the world around him in a tragi-comic way. Above all, Op de Beeck is keen to stimulate the viewers’ senses, and invite them to really experience the image. He seeks to create a form of visual fiction that delivers a moment of wonder and silence. Over the past 20 years Op de Beeck realized numerous monumental ‘sensorial’ installations, in which he evoked what he describes as ‘visual fictions’: tactile deserted spaces as an empty set for the viewer to walk through or sit down in, sculpted havens for introspection. In many of his films though, in contrast with those depopulated spaces, he prominently depicts anonymous characters. Hans Op de Beeck was born in Turnhout in 1969. He lives and works in Brussels, Belgium. Op de Beeck has shown his work extensively in solo and group exhibitions around the world.
Summary
Eine beständige Erinnerung an die einzigartige Installation von Hans Op de Beeck im Königlichen Museum der Schönen Künste in Antwerpen. In Nocturnal Journey lädt uns der bildende Künstler Hans Op de Beeck (geb. 1969) auf eine außergewöhnliche Reise durch eine trostlose, geheimnisvolle Landschaft ein. Seine monochromen grauen Skulpturen wirken wie versteinert oder mit Asche bestäubt, als wären sie in der Zeit eingefroren. Diese Werke ziehen den Betrachter in ihren Bann und laden zum Nachdenken über die Poesie der alltäglichen, unbeobachteten Momente ein. Aber da ist noch mehr. Hinter der heiteren Schönheit verbirgt sich eine rätselhafte, dunkle Atmosphäre der drohenden Entgleisung. Die versteinerten Figuren - Charaktere, Stillleben, Objekte, Tiere, Natur und Architektur - fügen sich zu einer unheimlichen, surrealen Welt zusammen, die uns zwingt, über unsere Menschlichkeit nachzudenken. Dieses Buch präsentiert eine bemerkenswerte visuelle Aufzeichnung, die die einzigartige Stimmung der Ausstellung einfängt. Mit Texten von Annelien De Troij und Stéphane Symons. Begleitpublikation zur Ausstellung Hans Op de Beeck: Nocturnal Journey im Königlichen Museum der Schönen Künste Antwerpen, vom 21. März bis 17. August 2025.