Fr. 17.50

Denken im Hochformat - Ein historischer und soziologischer Streifzug durch die Buchkultur

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more










Die meisten Bücher, die wir heute lesen, sind im Hochformat angelegt. Warum aber hat sich das Hochformat durchgesetzt und welche kulturellen Praktiken spiegeln sich darin wider? Der hier vorliegende Streifzug durch die Buchkultur möchte einige historische Wurzeln der Buchproduktion nachzeichnen, die zur Festigung des Hochformats im Buchwesen beigetragen haben. Dem Hochformat ist eine gewisse Hierarchie eingeschrieben, die u. a. auf eine christliche Tradition verweisen. Der Mensch lebt in einer kodifizierten Welt, ist von einem Kodifizierungsschleier umgeben, den er braucht, um sich in der Welt zurechtzufinden. Zugleich begrenzt dieser Schleier den Blick des Menschen auf das, was um ihn herum
passiert. Auch das Hochformat hat sich nicht allein aus wirtschaftlichen und praktikablen Gründen durchgesetzt. Es stellt ebenfalls einen Kodifizierungsschleier dar, der sich auch nicht durch die voranschreitende Digitalisierung der Buchwelt auflöst. Medien, zu denen auch das Buch gehört, besitzen das Potential zur Emanzipation der Menschen ebenso wie die Macht der Abhängigkeit und der Kontrolle.

Product details

Authors Oliver Bidlo
Publisher Oldib Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 03.12.2024
 
EAN 9783910869127
ISBN 978-3-910869-12-7
No. of pages 110
Dimensions 120 mm x 190 mm x 9 mm
Weight 126 g
Subject Social sciences, law, business > Media, communication > Miscellaneous

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.