Fr. 66.00

Wertschätzung sprachlicher Variation - Eine Untersuchung zur Veränderbarkeit von Spracheinstellungen im Deutschunterricht

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks

Description

Read more

Welche Bedeutung hat sprachliche Variation im Schulalltag?
Wie beeinflussen Spracheinstellungen das Miteinander in der Schule? Werden Personen mit Dialekt anders wahrgenommen als Standardsprechende? Diesen Fragen widmet sich der Autor in seiner Dissertation.

Österreich besitzt eine ausgeprägte und über weite Teile lebendige Dialektlandschaft. Der überwiegende Teil der Bevölkerung verwendet im Alltag Dialekt oder eine dialektal gefärbte Umgangssprache. Vor diesem Hintergrund analysiert der Autor die Einstellungen gegenüber Dialekt- und Standardsprechenden.

Im Rahmen des Projekts „Sprachliche Vielfalt verstehen, wertschätzen und ausbauen" wurden Materialien für den Deutschunterricht entwickelt und deren Wirkung in sechs Partnerschulen getestet. Eine Untersuchung der Spracheinstellungen zeigte etwa geschlechtsspezifische sowie regionale Unterschiede in der Wahrnehmung von Dialekt- und Standardsprechenden. Die Interventionsmaßnahmen führten zu einer signifikanten Verbesserung der Kompetenzeinschätzung von Dialektsprechenden.

Ziel der Publikation ist es, Sprachvariation als wesentlichen Gegenstand des Deutschunterrichts zu betrachten und Möglichkeiten der bewussten Bearbeitung aufzuzeigen.

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.