Fr. 65.00

Patienten mit Pemphigus: Ästhetik des Daseins

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Ziel dieser Untersuchung ist es, Pemphigus unter dem Gesichtspunkt der Problematisierung der Beziehungen von Macht/Wahrheit und Subjektivierung zu analysieren, die Modalitäten der Erfahrung hervorbringen, die das Subjekt von sich selbst macht. Die Untersuchung wurde anhand der genealogischen Bezüge von Michel Foucault und des Konzepts der kartografischen Spuren/Linien von Gilles Deleuze durchgeführt. Aus der Perspektive einer Ästhetik der sozialen und krankenhausspezifischen Existenz wurden die kartografischen Spuren entlang zweier Linien abgegrenzt: die Problematisierung von Pemphigus als einer chronischen Krankheit, die von einem biomedizinischen Diskurs ausgetragen wird, und die Diskussion der Gesundheitspolitik und ihrer Auswirkungen auf die Pflegepraxis. Das Forschungsproblem ergibt sich aus der Erfahrung der Autorin als Krankenschwester in einem Referenzkrankenhaus für Pemphigus oder Wildfire Care (im Volksmund bekannt). Pemphigus ist bekanntlich eine chronische, autoimmune, blasenbildende Hautkrankheit, deren Behandlung verschiedene Aspekte des Lebens des Patienten erheblich beeinflusst. Und gerade im Bereich der Beziehungen und Bedeutungen wird diese Studie reflektieren, da die Erfahrungen mit Pemphigus eine Politik darstellen, die Diskurse produziert, die dem Leben, dem Körper und der Haut eingeschrieben sind.

About the author










Doktorand der Medizinischen Wissenschaften, Schwerpunkt: Psychische Gesundheit, an der Staatlichen Universität von Campinas - UNICAMP, Master in Psychologie an der Katholischen Universität Dom Bosco. Er ist Forscher im Labor für klinisch-qualitative Forschung der Abteilung für medizinische Psychologie und Psychiatrie der UNICAMP. Professor an der Faculdade Adventista Paranaense.

Product details

Authors Ani G Bernardes, Anita G. Bernardes, Diego Alexandre Rozendo Da Silva
Publisher Verlag Unser Wissen
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 02.12.2024
 
EAN 9786208345853
ISBN 9786208345853
No. of pages 104
Subjects Humanities, art, music > Psychology
Non-fiction book > Psychology, esoterics, spirituality, anthroposophy > Psychology: general, reference works

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.