Fr. 37.90

In 80 Keimen um die Welt

German · Paperback / Softback

Will be released 18.06.2025

Description

Read more

Eine gelungene Mischung aus Zeitgeschichte, Lokalkolorit und Wissenschaft - mit den Steckbriefen der 80 "Most Wanted" Krankheitserreger der Menschheitsgeschichte: Nie war Mikrobiologie spannender!
 
Jules Vernes Romanhelden Phileas Fogg, der sich 1872 auf die damals unmöglich erscheinende Wette einlässt, die Welt in nicht mehr als 80 Tagen zu umrunden und am Ende zwar nicht das erhoffte Vermögen, dafür aber die Liebe seines Lebens gewinnt, kennt immer noch jedes Kind.
Damals wie heute bildete das Reisen nicht nur, sondern trug auch zur Verbreitung von Krankheiten bei, wie wir in Corona-Pandemie des Jahres 2020 leidvoll erfahren haben. Was liegt also näher, als die Reiseroute des Romanhelden einmal mit den Augen eines Mikrobiologen zu verfolgen? Genau dies tut Christina Haese und nimmt ihre Leser mit in die Zeit des ausgehenden 19. Jahrhunderts, in der die Medizin gerade begonnen hatte, die Erreger der großen Seuchen zu entdecken und entsprechende Schutzmaßnahmen einzuführen. Am Wegesrand erfahren wir nicht nur allerlei Kurioses über das Reisen vor 150 Jahren, sondern lernen außerdem en passant 80 winzige Mitbewohner unseres Planeten kennen, die uns buchstäblich überall auflauern.

List of contents

Vorstellung der Protagonisten
- Jules Verne
- George Francis Train
- Bakterien, Viren, Pilze, Parasiten
London
- Phileas Fogg, Jean Passepartout und die Wette
- London im Jahr 1872
- Die Keime: Pocken, Borrelien, Tetanus, Diphterie, Pertussis, Pneumokokken, Haemophilus influenzae, Poliomyelitis, Masern, echte Grippe, Hepatitis B, Tollwut, Herpes zoster
Frankreich
- Jules Vernes Leben
- Paris 1872
- Die Keime: Brucellose, Mittelmeerfleckfieber, Leptospirose, Hepatitis A, FSME, Dengue-Fieber, Chikungunya-Fieber, Phlebotomus-Fieber, Echinokokkose, Fasziolose, Trichinellose, Leishmaniose
Italien
- Italien 1872
- Jules Vernes Reisen
- Die Keime: West-Nil-Fieber, Opisthorchiasis, Läuse und Flöhe
Ägypten
- Ägypten 1872
- Die Keime: Typhus und andere Salmonellen, Fleckfieber, Gelbfieber, Hepatitis C, Krim-Kongo-Fieber, Filariose, Bilharziose
Jemen
- Die Keime: Cholera, Tuberkulose, Fiari-Rift-Valley-Fieber, Malaria, Onchozerkose und Wolbachien
Indien
- Indien 1872
- Alexandre Yersin
Die Keime: Pest, Zeckenrückfallfieber, Milzbrand, Melioidose, Japanische Enzephalitis, Kyasanur-Forest-Disease, Nipah-Krankheit
Singapur
- Singapur 1872
- Die Keime: Hand-Fuß-Mundkrankheit
China
- Die Keime: Milbenfleckfieber, Colonchiasis, Paragonimiasis
Japan
- Japan 1872
- Kitasato Shibasaburo
- Die Keime: Lues, Chlamydia trachomatis, Mycoplasma und Ureaplasma, Neisseria gonorrhoeae, Haemophilus ducreyi, HIV, HPV
Vereinigte Staaten
- Die USA 1872
- George Francis Train
- Die Keime: Rocky Mountain Fleckfieber, Floh-Fleckfieber, Tularämie, La Crosse, St. Louis-Enzephalitis, Hantaviren, Zeckenlähmung, Blastomykose, Coccidioidomykose, Histoplasmose
Irland
- Irland 1872
- Jules Verne und George Francis Train
Deutschland
- Reiseerinnerungen pflegen
- Die Keime: Toxoplasmose, Taenia, Madenwurm, Krätze, MRSA, MRGN, VRE, Clostridioides difficile
- Die Keime, die uns in Zukunft beschäftigen werden: Coronaviren, Ebola
- Abschied und Ende

About the author

Christina Haese arbeitet als Medizinisch-Technische-Laborassistentin in der Routinediagnostik im Institut für Medizinische Mikrobiologie, Immunologie und Hygiene der TU München und hat die Weiterbildung zur Biomedizinischen Fachanalytikerin für Medizinische Mikrobiologie, Virologie und Hygiene und Molekulare Biologie und Diagnostik (DIW-MTA) absolviert. Während des Semesters betreut sie das Mikrobiologische Praktikum für Medizinstudenten. Sie schreibt regelmäßig Artikel für die Fachzeitschrift MTA-Dialog und ist Mitautorin des Buches "Medizinische Mikrobiologie für Dummies".

Summary

Eine gelungene Mischung aus Zeitgeschichte, Lokalkolorit und Wissenschaft - mit den Steckbriefen der 80 "Most Wanted" Krankheitserreger der Menschheitsgeschichte: Nie war Mikrobiologie spannender!
 
Jules Vernes Romanhelden Phileas Fogg, der sich 1872 auf die damals unmöglich erscheinende Wette einlässt, die Welt in nicht mehr als 80 Tagen zu umrunden und am Ende zwar nicht das erhoffte Vermögen, dafür aber die Liebe seines Lebens gewinnt, kennt immer noch jedes Kind.
Damals wie heute bildete das Reisen nicht nur, sondern trug auch zur Verbreitung von Krankheiten bei, wie wir in Corona-Pandemie des Jahres 2020 leidvoll erfahren haben. Was liegt also näher, als die Reiseroute des Romanhelden einmal mit den Augen eines Mikrobiologen zu verfolgen? Genau dies tut Christina Haese und nimmt ihre Leser mit in die Zeit des ausgehenden 19. Jahrhunderts, in der die Medizin gerade begonnen hatte, die Erreger der großen Seuchen zu entdecken und entsprechende Schutzmaßnahmen einzuführen. Am Wegesrand erfahren wir nicht nur allerlei Kurioses über das Reisen vor 150 Jahren, sondern lernen außerdem en passant 80 winzige Mitbewohner unseres Planeten kennen, die uns buchstäblich überall auflauern.

Product details

Authors Christina Haese
Publisher Wiley-VCH
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Release 18.06.2025
 
EAN 9783527349685
ISBN 978-3-527-34968-5
No. of pages 280
Illustrations 70 SW-Abb.
Subjects Non-fiction book > Nature, technology > Natural science

Geschichte, Medizin, Biowissenschaften, allgemein, Biowissenschaften, Allg. Biowissenschaften, Geschichte der Medizin u. Naturwissenschaften, Allg. Medizin

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.