Fr. 30.50

Gespräche über Bäume - Gedichte zur Demokratie

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Die Demokratie steht ständig zur Debatte, sie muss gestaltet, verwandelt - und in Zeiten wie diesen sogar verteidigt werden. Sie braucht Fürsprache - und Beharrungsvermögen, mutigen Widerspruchsgeist.In dieser bemerkenswerten Anthologie »in Sachen Demokratie« kommen nun gut siebzig zeitgenössische Lyrikerinnen und Lyriker zu Wort. Bekannte, berühmte - und (noch) unberühmte. Sie geben zu denken, sie mischen sich ein: leise, poetisch - und doch auch entschieden, kämpferisch, kraftvoll. Sie zusammen sind besorgt über die sich auflösenden gesellschaftlichen Ränder und insbesondere auch über die allgemeine, gar extreme Drehung nach rechts: bei uns - und in ganz Europa. Und sie alle widersagen: der Gewalt, dem Hass, dem Krieg, der verdorbenen Sprache und der drohenden bis schon vollzogenen gesellschaftlichen Spaltung. Sie alle stehen ein: für die Demokratie. Und, das ist beachtlich: Sie alle verstehen Demokratie als Verb, als »Tunwort«.»Nein, die Demokratie hat das politische Gedicht nicht überflüssig gemacht. Man kann sogar sagen, dass es mehr gebraucht wird als jemals zuvor. Wir brauchen das Zeitgedicht wie unser tägliches Brot.«Gert Ueding in seinem Essay zu diesem Buch

About the author

Hubert Klöpfer, Jahrgang 1951, lebt in Tübingen und studierte Germanistik, Literaturwissenschaft, Philosophie sowie Theologie. 30 Jahre lang Verleger des Klöpfer & Meyer Verlags mit den ›Büchern fürs Denken ohne Geländer‹, jetzt Herausgeber der KrönerEditionKlöpfer. Mitglied des PEN-Zentrums Deutschland, Vorstandsmitglied der Akademie für Gesprochenes Wort (Stuttgart), Herausgeber von »Kröners Handschriftlichem Gedichtekalender«.Thomas Weiß, Jahrgang 1961, lebt in Baden-Baden und ist evangelischer Theologe, Autor und Herausgeber, Mitglied des PEN-Zentrums Deutschland, der Gesellschaft für zeitgenössische Lyrik und des Förderkreises der Schriftsteller/innen in Baden-Württemberg. Zuletzt erschienen: Thomas Weiß: »Theuerste Freundin! Frauen um Johann Peter Hebel«, KrönerEditionKlöpfer 2023.

Summary

Die Demokratie steht ständig zur Debatte, sie muss gestaltet, verwandelt – und in Zeiten wie diesen sogar verteidigt werden. Sie braucht Fürsprache – und Beharrungsvermögen, mutigen Widerspruchsgeist.
In dieser bemerkenswerten Anthologie »in Sachen Demokratie« kommen nun gut siebzig zeitgenössische Lyrikerinnen und Lyriker zu Wort. Bekannte, berühmte – und (noch) unberühmte. Sie geben zu denken, sie mischen sich ein: leise, poetisch – und doch auch entschieden, kämpferisch, kraftvoll. Sie zusammen sind besorgt über die sich auflösenden gesellschaftlichen Ränder und insbesondere auch über die allgemeine, gar extreme Drehung nach rechts: bei uns – und in ganz Europa. Und sie alle widersagen: der Gewalt, dem Hass, dem Krieg, der verdorbenen Sprache und der drohenden bis schon vollzogenen gesellschaftlichen Spaltung. Sie alle stehen ein: für die Demokratie. Und, das ist beachtlich: Sie alle verstehen Demokratie als Verb, als »Tunwort«.

»Nein, die Demokratie hat das politische Gedicht nicht überflüssig gemacht. Man kann sogar sagen, dass es mehr gebraucht wird als jemals zuvor. Wir brauchen das Zeitgedicht wie unser tägliches Brot.«
Gert Ueding in seinem Essay zu diesem Buch

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.