Fr. 24.50

Gratis Umarmungen - Erzählungen

German · Hardback

Will be released 01.03.2025

Description

Read more

Es ist Philipp Rödings zweiter Erzählband bei Luftschacht Verlag. Nach den beiden Romanen Die Möglichkeit eines Gesprächs und 20XX ist er wieder zu der kurzen Form zurückgekehrt, mit der er 2013 debütiert hat, auch wenn der vorliegende Band stilistisch und von seiner Methodik den beiden Romanen wohl nähersteht.

Eine Filmemacherin ist die Protagonistin in der titelgebenden Erzählung Gratis Umarmungen. Sie ist auf einer Insel gestrandet, sie ist, wie an allen Orten, hier, um zu arbeiten (und zu warten, dass etwas passiert). Über vierzig Stunden Material hat sie schon gedreht, es ist immer dieselbe Einstellung der Brandung in der Abendsonne, in der Ferne die Lichter eines ominösen Resorts auf einer vorgelagerten Insel. Das Resort zu erreichen ist verboten, wie generell vieles auf dieser Insel verboten ist. »Fady, sagen die Einheimischen. Es ist Fady, dieLemuren zu berühren.(...) Es ist Fady, die Zebus zu filmen (...).« Abends diskutiert sie mit einer deutschen Reisegruppe über Filme, tagsüber wanken dieselbe Deutschen mit Pappschildern um den Hals verkatert über den Marktplatz. GRATIS UMARMUNGEN ist darauf zu lesen.

Rödings Texte entwickeln ihre Faszination nicht aus dem Plot, sondern aus der Etablierung von Atmosphäre, der stets liebevollen Hinwendung zu den verlorenen Figuren und dem virtuosen Einsatz scheinbar nebensächlicher Details, ganz beiläufig werden damit Bedeutung und verzweifelte Komik transportiert. So entwickelt die technisch-kühle Beschreibung des Kamera-Equipments plötzlich eine eigene Poesie und ein kurzer Abriss über Staub gerät zur Erkenntnis existenzieller Vergeblichket. Es ist Fady, Philipp Röding nicht zu lesen.

»Rödings Ton, mit dem er die existenzielle Verlorenheit seiner Figuren einfängt, [ist] erstaunlich leichtfüßig, auf verquere Weise sogar komisch.« DIE ZEIT über 20XX

About the author










PHILIPP RÖDING, * 1990 in Stuttgart, wuchs in Süddeutschland auf. Studium der Filmwissenschaft in Wien, Frankfurt am Main und an der University of Illinois. Lebt in Frankfurt am Main.

Summary

Es ist Philipp Rödings zweiter Erzählband bei Luftschacht Verlag. Nach den beiden Romanen Die Möglichkeit eines Gesprächs und 20XX ist er wieder zu der kurzen Form zurückgekehrt, mit der er 2013 debütiert hat, auch wenn der vorliegende Band stilistisch und von seiner Methodik den beiden Romanen wohl nähersteht.

Eine Filmemacherin ist die Protagonistin in der titelgebenden Erzählung Gratis Umarmungen. Sie ist auf einer Insel gestrandet, sie ist, wie an allen Orten, hier, um zu arbeiten (und zu warten, dass etwas passiert). Über vierzig Stunden Material hat sie schon gedreht, es ist immer dieselbe Einstellung der Brandung in der Abendsonne, in der Ferne die Lichter eines ominösen Resorts auf einer vorgelagerten Insel. Das Resort zu erreichen ist verboten, wie generell vieles auf dieser Insel verboten ist. »Fady, sagen die Einheimischen. Es ist Fady, die
Lemuren zu berühren.(...) Es ist Fady, die Zebus zu filmen (...).« Abends diskutiert sie mit einer deutschen Reisegruppe über Filme, tagsüber wanken dieselbe Deutschen mit Pappschildern um den Hals verkatert über den Marktplatz. GRATIS UMARMUNGEN ist darauf zu lesen.

Rödings Texte entwickeln ihre Faszination nicht aus dem Plot, sondern aus der Etablierung von Atmosphäre, der stets liebevollen Hinwendung zu den verlorenen Figuren und dem virtuosen Einsatz scheinbar nebensächlicher Details, ganz beiläufig werden damit Bedeutung und verzweifelte Komik transportiert. So entwickelt die technisch-kühle Beschreibung des Kamera-Equipments plötzlich eine eigene Poesie und ein kurzer Abriss über Staub gerät zur Erkenntnis existenzieller Vergeblichket. Es ist Fady, Philipp Röding nicht zu lesen.

»Rödings Ton, mit dem er die existenzielle Verlorenheit seiner Figuren einfängt, [ist] erstaunlich leichtfüßig, auf verquere Weise sogar komisch.« DIE ZEIT über 20XX

Additional text

»Es ist ein Existenzialismus ohne Dringlichkeit, der durch diese fragmentierten Passagen unausgefüllter Sattheit weht. Während Bilder des nackten Überlebens über den Bildschirm flimmern, spüren sich die Protagonisten nicht mehr. Ein Gefühl der Verlorenheit ist allgegenwärtig und es ist das, was am Ende des Textes übrig bleibt. 20XX entwirft ein Bild eines dekadenten Festmahls auf dem Gipfel eines unheilvoll brodelnden Vulkans.« SCHMIERTIGER.DE über 20XX

Report

»Zieht man [neben Leif Randt und Joshua Groß] noch Juan S. Guse hinzu, könnte man durchaus von einer Riege pointierter Chronisten unserer unheilvoll aufgeladenen Gegenwart sprechen, in die sich Röding mit 20XX elegant einreiht.« DIE ZEIT über 20XX

Product details

Authors Philipp Röding
Publisher Luftschacht
 
Languages German
Product format Hardback
Release 01.03.2025, delayed
 
EAN 9783903422544
ISBN 978-3-903422-54-4
No. of pages 96
Subjects Fiction > Narrative literature > Historical novels and narratives

Deutsche Literatur, Alltag, Erzählung, Komik, Madagaskar, Verbote, poetisch, Dorfgemeinschaft, atmosphärisch, verloren, Verlorenheit, Short Storys, Fady

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.