Fr. 89.00

Geistige Behinderung und schwere Entwicklungsstörung

German · Book

Shipping usually within 3 to 5 weeks

Description

Read more

Dieser Band stellt erstmalig eine gezielte Auswahl von aufeinander abgestimmten Instrumenten vor, die die wichtigsten im deutschsprachigen Raum verfügbaren Verfahren zur multimodalen Diagnostik bei Kindern und Jugendlichen mit geistiger Behinderung und schweren Entwicklungsstörungen umfasst. In klar und einheitlich strukturierten Kurzkapiteln werden nach einer allgemeinen Einführung zur Diagnostik bei dieser Gruppe von Kindern und Jugendlichen die Verfahren beschrieben. Im Einzelnen werden Instrumente zur Erfassung kognitiver Funktionen, kommunikativer Fähigkeiten, praktischer und sozialer Kompetenzen, von Störungen der Emotionen und des Verhaltens sowie von Ressourcen in Familie und Umwelt dargestellt. ES handelt sich dabei um Entwicklungs- und Fähigkeitstests, Explorationsschemata sowie störungsspezifische und störungsübergreifende Fragebogenverfahren. Insgesamt werden 23 Verfahren präsentiert. Der Band enthält zahlreiche Kopiervorlagen und Hinweise auf Bezugsquellen sowie einen Leitfaden zur Verhaltensanalyse.Diesen Titel finden Sie im Testkatalog unter der Artikelnummer 0115501.

About the author

Prof. Dr. med. Dr. phil. Hans-Christoph Steinhausen studierte Medizin und Psychologie, anschließend Ausbildung zum Facharzt für Kinder- und Jugendpsychiatrie, zum Klinischen Psychologen und Verhaltenstherapeuten. Tätigkeiten an den Universitäten Hamburg und Berlin, seit 1987 Lehrstuhlinhaber für Kinder- und Jugendpsychiatrie an der Universität Zürich und Ärztlicher Direktor des Kinder- und Jugendpsychiatrischen Dienstes des Kantons Zürich.

Summary

Dieser Band stellt erstmalig eine gezielte Auswahl von aufeinander abgestimmten Instrumenten vor, die die wichtigsten im deutschsprachigen Raum verfügbaren Verfahren zur multimodalen Diagnostik bei Kindern und Jugendlichen mit geistiger Behinderung und schweren Entwicklungsstörungen umfasst. In klar und einheitlich strukturierten Kurzkapiteln werden nach einer allgemeinen Einführung zur Diagnostik bei dieser Gruppe von Kindern und Jugendlichen die Verfahren beschrieben. Im Einzelnen werden Instrumente zur Erfassung kognitiver Funktionen, kommunikativer Fähigkeiten, praktischer und sozialer Kompetenzen, von Störungen der Emotionen und des Verhaltens sowie von Ressourcen in Familie und Umwelt dargestellt. ES handelt sich dabei um Entwicklungs- und Fähigkeitstests, Explorationsschemata sowie störungsspezifische und störungsübergreifende Fragebogenverfahren. Insgesamt werden 23 Verfahren präsentiert. Der Band enthält zahlreiche Kopiervorlagen und Hinweise auf Bezugsquellen sowie einen Leitfaden zur Verhaltensanalyse.
Diesen Titel finden Sie im Testkatalog unter der Artikelnummer 0115501.

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.