Fr. 49.90

Das Max Reinhardt Seminar - Im Weltgarten des Spiels 1928-1965

German · Hardback

Will be released 20.05.2025

Description

Read more

Die Geschichte des Max Reinhardt Seminarsvon der Ersten Republik bis zum Endedes Kalten Krieges1928 hatte der Regisseur und Theaterdirektor Max Reinhardt das Schauspiel- und Regieseminar im Schlosstheater Schönbrunn eröffnet, das bald als Reinhardt-Seminar bekannt wurde. Bedeutende Theaterleute wie der Regisseur und Theaterleiter Emil Geyer und der Regisseur Paul Kalbeck unterrichteten hier. Dieses Buch handelt von der Geschichte des Max Reinhardt Seminars und reicht von der Ersten Republik über Austrofaschismus, Nationalsozialismus und die Nachkriegsjahre bis zum Ende des Kalten Krieges. Ein wesentliches Thema dabei ist die Vertreibung und Verfolgung der jüdischen Lehrenden und Studierenden durch die Nationalsozialisten. Geboten wird mit dem Buch ein vielgestaltiges Panorama von Theater, Unterricht und Geschichte, von Lehrenden und Studierenden, deren Biografien und Schicksalen: Ernst Lothar, Maria Becker, Otto Tausig, Helene Thimig und viele andere.

About the author










Peter Roessler, Professor für Dramaturgie an der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien, Max Reinhardt Seminar. Vorsitzender der Theodor Kramer Gesellschaft, Vorstandsmitglied der Österreichischen Gesellschaft für Exilforschung. Veröffentlichungen zu Theater und Literatur.

Product details

Authors Peter Roessler
Publisher Hollitzer Verlag
 
Languages German
Product format Hardback
Release 20.05.2025, delayed
 
EAN 9783990942772
ISBN 978-3-99094-277-2
No. of pages 640
Subjects Humanities, art, music > Art > Theatre, ballet
Non-fiction book > Music, film, theatre > Theatre, ballet: general, reference works

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.