Fr. 65.00

Zu Gast beim Bischof - Halberstadt als königlicher Aufenthaltsort im frühen und hohen Mittelalter

German · Hardback

Shipping usually within 4 to 7 working days

Description

Read more

Das im nördlichen Harzvorland gelegene Halberstadt nahm seinen Aufstieg durch die Einrichtung eines Bischofssitzes im 9. Jahrhundert. Ein erster karolingischer Dom wurde 859 geweiht. Im ausgehenden 10. Jahrhundert verlieh König Otto III. (983-1002) Bischof Hildeward von Halberstadt (968-996) das Markt-, Münz- und Zollrecht, was den Ausgangspunkt der weiteren wirtschaftlichen Entwicklung der Stadt an der Holtemme bildete. Aufgrund seiner guten verkehrsgeographischen Lage war Halberstadt im Mittelalter wiederholt Aufenthaltsort der durch das Reich ziehenden Könige und Kaiser. Diese Reiseherrscher machten dabei nicht nur auf ihren 'eigenen' Pfalzen Station, sondern integrierten auch geistliche Einrichtungen wie Klöster oder Bischofssitze in ihr Itinerar. Unter der Überschrift "Zu Gast beim Bischof" wird deswegen ein interdisziplinärer und vergleichender Blick auf Halberstadt als königlicher Aufenthaltsort im frühen und hohen Mittelalter geworfen. Thematisiert werden die Stadt und der Bischofssitz, vor allem aber die Rolle des Bischofs als Gastgeber. Abgerundet wird der Band durch mehrere Beiträge zur aktuellen Pfalzenforschung.

List of contents

https://download.schnell-und-steiner.de/ihv/9783795439644_inhaltsverzeichnis.pdf

About the author










Mit Beiträgen von: Prof. Dr. Andreas Bihrer, Dr. Markus C. Blaich, Dr. Patrick Breternitz, Prof. Dr. Stephan Freund, Dr. Marita Genesis, Mikko Heikkinen, Caroline Janick, Sandra Kriszt M.A., Dr. Kristin Loga, Dr. Christoph Mielzarek, Dr. Christof Paulus, Dr. Felix Rosch, Tobias Schoo, Lena Schulten M.A., Dipl. phys. Christian Warnke

Product details

Assisted by Stephan Freund (Editor), Simon Groth (Editor), Christoph Mielzarek (Editor)
Publisher Schnell & Steiner
 
Languages German
Product format Hardback
Released 01.12.2024
 
EAN 9783795439644
ISBN 978-3-7954-3964-4
No. of pages 344
Dimensions 179 mm x 31 mm x 245 mm
Weight 1208 g
Illustrations 105 Farbabb., 20 SW-Abb., 18 Ktn., 8 Tabellen
Series Palatium. Studien zur Pfalzenforschung in Sachsen-Anhalt
Subject Humanities, art, music > History > Middle Ages

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.