Fr. 40.50

Leistungselektronik - Mit zahlreichen Beispielen, Übungen und Testaufgaben

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 4 to 7 working days

Description

Read more

Dieses Lehr- und Lernbuch ist in sechs Hauptkapitel gegliedert:

- Grundlagen der Leistungselektronik
- Leistungshalbleiter
- Steuersätze netzgeführter Stromrichter
- Fremdgeführte Stromrichter
- Selbstgeführte Stromrichter
- Umrichterrückwirkungen und EMV

Einen Schwerpunkt im Buch stellt die Erläuterung der Wirkungsweise und Dimensionierung von Stromrichtern für die Antriebstechnik dar. Dabei wird der Einsatz von Drehfeldmaschinen besonders berücksichtigt.

Der U-Umrichter - mit modernsten Halbleitern im Wechselrichterteil und mikroprozessorgesteuert - wird, seiner Bedeutung gemäß, in Verbindung mit der Asynchronmaschine dargestellt.

Besonderer Wert wurde auf eine dem Lernenden entgegenkommende Methodik gelegt. Die zweispaltige, sehr übersichtliche Darstellung sowie eine Vielzahl von Aufgaben, Übungen und Tests einschließlich Lösungen sollen den Lernenden unterstützen und den Stoff vertiefen. Dabei werden die Probleme der Stromrichtertechnik mit all ihren Vorteilen, aber auch gewissen Nachteilen gegenüber anderen Technologien sichtbar. Auf die Differenzial- und Integralrechnung wurde weitgehend verzichtet.

Die vierte Auflage ist umfassend überarbeitet und inhaltlich teilweise erneuert und ergänzt.

About the author










Dipl.-Ing. Rainer Felderhoff (verstorben)
OSTR, Dipl.-Ing. Udo Busch lehrt an der Fachschule für Technik Düsseldorf.
StR Dipl.-Gwl. Natascha Heet unterrichtet am Heinrich-Hertz-Berufskolleg und an der Fachschule für Technik Düsseldorf.

Summary

Dieses Lehr- und Lernbuch ist in sechs Hauptkapitel gegliedert:

- Grundlagen der Leistungselektronik
- Leistungshalbleiter
- Steuersätze netzgeführter Stromrichter
- Fremdgeführte Stromrichter
- Selbstgeführte Stromrichter
- Umrichterrückwirkungen und EMV

Einen Schwerpunkt im Buch stellt die Erläuterung der Wirkungsweise und Dimensionierung von Stromrichtern für die Antriebstechnik dar. Dabei wird der Einsatz von Drehfeldmaschinen besonders berücksichtigt.

Der U-Umrichter - mit modernsten Halbleitern im Wechselrichterteil und mikroprozessorgesteuert - wird, seiner Bedeutung gemäß, in Verbindung mit der Asynchronmaschine dargestellt.

Besonderer Wert wurde auf eine dem Lernenden entgegenkommende Methodik gelegt. Die zweispaltige, sehr übersichtliche Darstellung sowie eine Vielzahl von Aufgaben, Übungen und Tests einschließlich Lösungen sollen den Lernenden unterstützen und den Stoff vertiefen. Dabei werden die Probleme der Stromrichtertechnik mit all ihren Vorteilen, aber auch gewissen Nachteilen gegenüber anderen Technologien sichtbar. Auf die Differenzial- und Integralrechnung wurde weitgehend verzichtet.

Die vierte Auflage ist umfassend überarbeitet und inhaltlich teilweise erneuert und ergänzt.

Foreword

Das empfehlen Dozenten ihren Studenten

Additional text

Zur 3. Auflage:
"Hier bekommt der Leser die geballte Ladung an Wissen zu diesem komplexen Thema." Design & Elektronik, September 2001

Report

Zur 3. Auflage:
"Hier bekommt der Leser die geballte Ladung an Wissen zu diesem komplexen Thema." Design & Elektronik, September 2001

Product details

Authors Busc, Udo Busch, Felderhof, Raine Felderhoff, Rainer Felderhoff, Heet
Publisher Hanser Fachbuchverlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2006
 
EAN 9783446402614
ISBN 978-3-446-40261-4
No. of pages 392
Weight 658 g
Illustrations 564 SW-Abb.
Series Lernbücher der Technik
Lernbücher der Technik
Subjects Natural sciences, medicine, IT, technology > Technology > Electronics, electrical engineering, communications engineering

Elektrotechnik, Elektronik, Leistungselektronik, Antriebstechnik, Stromrichter, Leistungshalbleiter

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.