Fr. 28.50

Geniestreiche aus Kassel

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Kassel - mehr als documenta
In Deutschland und der Welt besitzt Kassel entweder gar kein oder ein eher zweifelhaftes Image, das geprägt ist von Bausünden, gewöhnungsbedürftigen regionalen Delikatessen, Waschbärenplagen oder documenta-Skandalen.
Bei näherer Betrachtung entpuppt sich die Herkulesmetropole jedoch als Stadt der Pioniere und Premieren. Anhand elf historischer Kasseler Persönlichkeiten - Musiker, Mathematiker, Erfinder, Forscher, Schriftsteller, Unternehmer, Künstler - porträtiert Mark Fehr Kassel als einen Schauplatz kultureller, technologischer und gesellschaftlicher Meilensteine und Innovationen.
Hier spielen das traditionsreichste deutsche Orchester und Theater, tickte zum ersten Mal die Sekunde in einem Uhrwerk, saßen die Gebrüder Grimm in ihrer Wohnung am Wilhelmshöher Tor am Schreibtisch, stand die erste Sternwarte Europas, tagte das erste verfassungsgemäße deutsche Parlament und wurde der erste Dampfzylinder als Mutter aller Maschinen erprobt.
Unterhaltsam und kenntnisreich erzählt Mark Fehr von Anekdoten deutscher Erfindungen und Errungenschaften. Die Geschichten der Kasseler Genies und ihrer Meisterleistungen widmen sich unter anderem folgenden Persönlichkeiten:

  • Elisabeth Selbert: Eine Trümmerfrau des Rechts baut die Verfassung neu auf
  • Jacob und Wilhelm Grimm: Ein Gelehrtenleben voller Märchen
  • Robert Bunsen: Ein Chemielehrer brennt für die Industrialisierung
"Geniestreiche aus Kassel" zeigt, dass Kassel mehr als nur documenta ist, und ist durch Mark Fehrs unterhaltsamen Erzählstil die perfekte Lektüre, um sich auf den nächsten Kasselbesuch vorzubereiten.

Summary

Kassel – mehr als documenta
In Deutschland und der Welt besitzt Kassel entweder gar kein oder ein eher zweifelhaftes Image, das geprägt ist von Bausünden, gewöhnungsbedürftigen regionalen Delikatessen, Waschbärenplagen oder documenta-Skandalen.
Bei näherer Betrachtung entpuppt sich die Herkulesmetropole jedoch als Stadt der Pioniere und Premieren. Anhand elf historischer Kasseler Persönlichkeiten – Musiker, Mathematiker, Erfinder, Forscher, Schriftsteller, Unternehmer, Künstler – porträtiert Mark Fehr Kassel als einen Schauplatz kultureller, technologischer und gesellschaftlicher Meilensteine und Innovationen.
Hier spielen das traditionsreichste deutsche Orchester und Theater, tickte zum ersten Mal die Sekunde in einem Uhrwerk, saßen die Gebrüder Grimm in ihrer Wohnung am Wilhelmshöher Tor am Schreibtisch, stand die erste Sternwarte Europas, tagte das erste verfassungsgemäße deutsche Parlament und wurde der erste Dampfzylinder als Mutter aller Maschinen erprobt.
Unterhaltsam und kenntnisreich erzählt Mark Fehr von Anekdoten deutscher Erfindungen und Errungenschaften. Die Geschichten der Kasseler Genies und ihrer Meisterleistungen widmen sich unter anderem folgenden Persönlichkeiten:

  • Elisabeth Selbert: Eine Trümmerfrau des Rechts baut die Verfassung neu auf
  • Jacob und Wilhelm Grimm: Ein Gelehrtenleben voller Märchen
  • Robert Bunsen: Ein Chemielehrer brennt für die Industrialisierung
„Geniestreiche aus Kassel“ zeigt, dass Kassel mehr als nur documenta ist, und ist durch Mark Fehrs unterhaltsamen Erzählstil die perfekte Lektüre, um sich auf den nächsten Kasselbesuch vorzubereiten.

Product details

Authors Mark Fehr
Publisher Frankfurter Allgemeine Buch
 
Languages German
Product format Hardback
Released 11.03.2025
 
EAN 9783962512118
ISBN 978-3-96251-211-8
No. of pages 176
Dimensions 133 mm x 18 mm x 198 mm
Weight 279 g
Subjects Non-fiction book > History > Regional and national histories

Märchen, Erfinder, Henschel, Europäische Geschichte, Hercules, Brüder Grimm, entdecken, Kassel, Genies, Orangerie, Wilhelmshöhe, Bergpark, Elisabeth Selbert, Denis Papin, Robert Bunsen, Sekunde

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.