Read more
Über 700 Abbildungen zu Anatomie, Physiologie, Pathologie sowie Diagnostik, Injektionstechniken und körperlichen Untersuchungen: Der Atlas für Heilpraktikerinnen und Heilpraktiker überzeugt mit tiefen Einblicken in anatomische Grundlagen und die häufigsten Erkrankungen dank:
- Umfangreichem Bildmaterial
- Prägnanten Erläuterungen
Der Atlas ist die ideale Ergänzung zu einem textorientierten Lehrbuch für Heilpraktikerinnen und Heilpraktiker. Er lässt die Lerninhalte lebendig werden und sorgt für ein klares Verständnis.
Neu in der 7. Auflage- Ansprechende Optik dank vieler neuer und modernisierter Abbildungen
- Anpassungen an die 11. Auflage des Lehrbuchs der Autorin
- Aktualisierung entsprechend der aktuellen Prüfungsrichtlinien
List of contents
1 Allgemeines
2 Zelle
3 Gewebearten
4 Bewegungsapparat
5 Herz
6 Kreislauf und Gefäßapparat
7 Blut
8 Lymphatisches System
9 Verdauungstrakt
10 Stoffwechsel
11 Leber
12 Gallenblase und Gallenwege
13 Bauchspeicheldrüse
14 Endokrinologie
15 Harnableitende Organe und Nieren
16 Männliche und weibliche Geschlechtsorgane
17 Atemwege und Lungen
18 Nervensystem
19 Auge
20 Ohr
21 Haut
22 Onkologie
23 Infektionskrankheiten durch Pilze
24 Infektionskrankheiten
25 Blutentnahme und Injektionstechniken
26 Untersuchungsmethoden
27 Labordiagnostik
About the author
Isolde Richter
ist seit über 35 Jahren Leiterin einer Heilpraktiker- und Therapeutenschule, Dozentin und Autorin. Ihre Lehrwerke sind aus der täglichen Unterrichtspraxis mit ihren Schülern entstanden und zu Standardwerken der Heilpraktiker-Ausbildung geworden.
Summary
Über 700 Abbildungen zu Anatomie, Physiologie, Pathologie sowie Diagnostik, Injektionstechniken und körperlichen Untersuchungen: Der Atlas für Heilpraktikerinnen und Heilpraktiker überzeugt mit tiefen Einblicken in anatomische Grundlagen und die häufigsten Erkrankungen dank:
- Umfangreichem Bildmaterial
- Prägnanten Erläuterungen
Der Atlas ist die ideale Ergänzung zu einem textorientierten Lehrbuch für Heilpraktikerinnen und Heilpraktiker. Er lässt die Lerninhalte lebendig werden und sorgt für ein klares Verständnis.
Neu in der 7. Auflage- Ansprechende Optik dank vieler neuer und modernisierter Abbildungen
- Anpassungen an die 11. Auflage des Lehrbuchs der Autorin
- Aktualisierung entsprechend der aktuellen Prüfungsrichtlinien