Fr. 72.00

Janda Manuelle Muskelfunktionsdiagnostik - Theorie und Praxis

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Der Janda , das bewährte und unverzichtbare Grundlagenwerk, um Muskelfunktionen präzise zu überprüfen und zu bewerten - für Physiotherapeutinnen und Physiotherapeuten, Medizinerinnen und Mediziner sowie Studierende der Sportwissenschaften.

  • Wissenschaftliche Fundierung: Erfahren Sie das Wesentliche zu den theoretischen Aspekten von Physiologie, Pathophysiologie und klinischer Strukturpathologie des Skelettmuskels.
  • Umfangreicher Praxisteil: Aussagekräftige Farbfotos und kolorierte Anatomiezeichnungen zeigen die bewährten Untersuchungstechniken. Sie erfahren, wie Sie Kraft- und Spannungstests korrekt durchführen und betroffene Muskeln bzw. Muskelgruppen gezielt untersuchen.
  • Übersichtliche Gestaltung: Dank des beliebten Doppelseitenprinzips sind alle Inhalte klar strukturiert, leicht verständlich sowie ausgesprochen lese- und lernfreundlich.
  • Erweiterte Untersuchungskompetenz: Kapitel zu Stand, Gang und Hypermobilität bieten Ihnen zusätzliche Ansätze zur Diagnostik funktioneller Störungen.
Die Autoren, erfahrene Praktiker mit langjähriger Lehr- und Forschungserfahrung im Rahmen der ÄMM (Ärztegesellschaft für Manuelle Medizin), haben ihre ganze Expertise in dieses moderne, didaktisch optimierte Praxisbuch eingebracht.
Damit ist der Janda der perfekte Begleiter für alle, die in der Muskelfunktionsdiagnostik tätig sind - optimal für den täglichen klinischen Einsatz, für Ausbildung sowie Fort- und Weiterbildung.

Neu in der 7. Auflage:

Ein Transfer in die Praxis stellt die häufig anzutreffenden Syndrome Muskel-Imbalance-Syndrom und Konstitutionelle Hypermobilität vor. Die detaillierten Diagnostikbögen können Sie auch online abrufen.

List of contents

1 Physiologie und Pathophysiologie der Muskelfunktion

2 Strukturpathologie des Skelettmuskels

3 Funktionspathologien und Untersuchung des Skelettmuskels

4 Muskelfunktionstest - Testung der Kraft

5 Muskelfunktionstests - Testung des Spannungsverhaltens

6 Visuelle Untersuchung von Stand und Gang

7 Hypermobilität - Untersuchung der konstitutionellen Beweglichkeit

8 Transfer in die Praxis: Syndrome diagnostizieren

About the author

Die Herausgeber des "Janda" Prof. Dr. med. Ulrich Smolenski, Dr. med. Gabriele Harke, Prof. Dr. med. habil. Johannes Buchmann, Prof. Dr. med. Lothar Beyer und Dr. med. Wolfram Seidel sind alle im Vorstand bzw. Dozenten der ÄMM.
Der Mediziner und Biochemiker Professor Jens Pahnke lehrt und forscht an der Universität von Oslo und ist u.a. Leiter der Neuropathologie des Universitätskrankenhauses in Oslo.

Summary

„Der Janda“, das bewährte und unverzichtbare Grundlagenwerk, um Muskelfunktionen präzise zu überprüfen und zu bewerten – für Physiotherapeutinnen und Physiotherapeuten, Medizinerinnen und Mediziner sowie Studierende der Sportwissenschaften.

  • Wissenschaftliche Fundierung: Erfahren Sie das Wesentliche zu den theoretischen Aspekten von Physiologie, Pathophysiologie und klinischer Strukturpathologie des Skelettmuskels.
  • Umfangreicher Praxisteil: Aussagekräftige Farbfotos und kolorierte Anatomiezeichnungen zeigen die bewährten Untersuchungstechniken. Sie erfahren, wie Sie Kraft- und Spannungstests korrekt durchführen und betroffene Muskeln bzw. Muskelgruppen gezielt untersuchen.
  • Übersichtliche Gestaltung: Dank des beliebten Doppelseitenprinzips sind alle Inhalte klar strukturiert, leicht verständlich sowie ausgesprochen lese- und lernfreundlich.
  • Erweiterte Untersuchungskompetenz: Kapitel zu Stand, Gang und Hypermobilität bieten Ihnen zusätzliche Ansätze zur Diagnostik funktioneller Störungen.
Die Autoren, erfahrene Praktiker mit langjähriger Lehr- und Forschungserfahrung im Rahmen der ÄMM (Ärztegesellschaft für Manuelle Medizin), haben ihre ganze Expertise in dieses moderne, didaktisch optimierte Praxisbuch eingebracht.
Damit ist „der Janda“ der perfekte Begleiter für alle, die in der Muskelfunktionsdiagnostik tätig sind – optimal für den täglichen klinischen Einsatz, für Ausbildung sowie Fort- und Weiterbildung.

Neu in der 7. Auflage:

Ein „Transfer in die Praxis“ stellt die häufig anzutreffenden Syndrome „Muskel-Imbalance-Syndrom“ und „Konstitutionelle Hypermobilität“ vor. Die detaillierten Diagnostikbögen können Sie auch online abrufen.

Product details

Authors Bey, Lothar Beyer, Johannes Buchmann, Gabriele Harke, Jens Pahnke, Wolfram Seidel, Ulrich-Christian Smolenski
Publisher Elsevier, München
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.02.2025
 
EAN 9783437450648
ISBN 978-3-437-45064-8
No. of pages 12
Dimensions 210 mm x 11 mm x 272 mm
Weight 863 g
Illustrations 488 Farbabb.
Subjects Natural sciences, medicine, IT, technology > Medicine > Medical professions

Ausbildung, Physiotherapie, Anatomie, Kraft, Muskel, Schmerz, Bewegungsapparat, Rückenbeschwerden, Triggerpunkte, Rehabilitation, Untersuchung, Manuelle Therapie, MANUELLE MEDIZIN, MUSKELFUNKTION, Funktionsdiagnostik, Muskeltests, Janda

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.