Fr. 41.90

Marshall McLuhan - Vier Lesarten zur Einführung

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 4 to 7 working days

Description

Read more

Das Medium ist die Botschaft! Kaum ein Medien- und Kulturforscher ist so verworren und provokativ wie Marshall McLuhan. Dennoch sind seine Ideen aus dem Kanon der Medien- und Kulturwissenschaft nicht wegzudenken. Sven Grampp betrachtet McLuhan aus verschiedenen Perspektiven. Gezeigt wird, welchen Traditionslinien seine Ideen folgen, wie unterschiedlich McLuhan interpretiert werden kann und was er uns noch heute zu sagen hat. Kurzum: Ein unverzichtbares Buch für Studierende der Medien-, Kommunikations- sowie der Kultur- und Sozialwissenschaften.

List of contents

Get a Life! McLuhan im SchnelldurchlaufÜber die Schwierigkeit McLuhan zu lesen - vier Lesarten1 Lesart: Rhetorik - McLuhan singen1.1 Close Reading1.2 Lesarten der Form1.2.1 Pop1.2.2 Medienreflexion1.2.3 Hypothesenbildung1.2.4 Gott2 Lesart: Hermeneutik - McLuhan verstehen2.1 These 1: Medien sind Körperausweitungen2.2 These 2: Wir leben in einem globalen Dorf2.3 These 3: Das Medium ist die Botschaft2.4 Everything is connected3 Lesart: Kritik - McLuhan zerstören3.1 Objektkritik3.2 Strukturelle Kritik3.2.1 Ideologiekritische Kritik3.2.2 Dekonstruktivistische Kritik4 Lesart: Pragmatismus - McLuhan nutzen4.1 McLuhan und die Massenmedien4.2 McLuhan und die Avantgarde4.3 McLuhan und die Forschung4.4 McLuhan und das LebenLiteraturAbbildungsbelegeRegister

About the author

Dr. Sven Grampp ist akademischer Oberrat am Institut für Theater- und Medienwissenschaft der Universität Erlangen-Nürnberg.

Summary

Das Medium ist die Botschaft! Kaum ein Medien- und Kulturforscher ist so verworren und provokativ wie Marshall McLuhan. Dennoch sind seine Ideen aus dem Kanon der Medien- und Kulturwissenschaft nicht wegzudenken. Sven Grampp betrachtet McLuhan aus verschiedenen Perspektiven. Gezeigt wird, welchen Traditionslinien seine Ideen folgen, wie unterschiedlich McLuhan interpretiert werden kann und was er uns noch heute zu sagen hat.
Kurzum: Ein unverzichtbares Buch für Studierende der Medien-, Kommunikations- sowie der Kultur- und Sozialwissenschaften.

Additional text

Aus: literaturkritik.de, Florian Sprenger, 30.01.2012

[…] ohne kritische Punkte wird wohl keine Auseinandersetzung mit McLuhan je auskommen: Sie liegen im Gegenstand. Um so wichtiger, dass mit Sven Grampps Einführung nun ein ebenso kritischer wie kenntnisreicher Weg hin und weg von McLuhan offensteht.
» Zum Volltext der Rezension
Aus: IFB – digitales Rezensionsorgan für Bibliothek und Wissenschaft– Till Kinzel - 2012

[…] Es ist nicht zuviel gesagt, wenn man Grampps Einführung als das beste Buch bezeichnet, das es gegenwärtig zur Erläuterung des medientheoretischen Denkens von McLuhan gibt. Es ist von einer erfrischend zupackenden Art und gleichzeitig von hoher Differenziertheit in der Argumentation. Es kann daher allen, die sich überhaupt für derlei Dinge interessieren und auch längst abgeschriebenen Theoretikern wie McLuhan eine zweite Chance geben wolle, ans Herz gelegt. Studierenden vermittelt Grampps Buch zudem exemplarisch, wie wissenschaftliche Argumentationsformen aussehen; es verdient daher weite Verbreitung.

» Zum Volltext der Rezension
Aus: ekz-Informationsdienst, Hans-Dieter Kübler, 2011/52

[…] für McLuhan-Kenner und solche, die es werden wollen.

Report

Aus: literaturkritik.de, Florian Sprenger, 30.01.2012
[...] ohne kritische Punkte wird wohl keine Auseinandersetzung mit McLuhan je auskommen: Sie liegen im Gegenstand. Um so wichtiger, dass mit Sven Grampps Einführung nun ein ebenso kritischer wie kenntnisreicher Weg hin und weg von McLuhan offensteht.
» Zum Volltext der Rezension
Aus: IFB - digitales Rezensionsorgan für Bibliothek und Wissenschaft- Till Kinzel - 2012
[...] Es ist nicht zuviel gesagt, wenn man Grampps Einführung als das beste Buch bezeichnet, das es gegenwärtig zur Erläuterung des medientheoretischen Denkens von McLuhan gibt. Es ist von einer erfrischend zupackenden Art und gleichzeitig von hoher Differenziertheit in der Argumentation. Es kann daher allen, die sich überhaupt für derlei Dinge interessieren und auch längst abgeschriebenen Theoretikern wie McLuhan eine zweite Chance geben wolle, ans Herz gelegt. Studierenden vermittelt Grampps Buch zudem exemplarisch, wie wissenschaftliche Argumentationsformen aussehen; es verdient daher weite Verbreitung.
» Zum Volltext der Rezension
Aus: ekz-Informationsdienst, Hans-Dieter Kübler, 2011/52
[...] für McLuhan-Kenner und solche, die es werden wollen.

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.