Read more
Drei schwedische Forscher fahren mit dem Ballon ins ewige Eis: Eine der verwegensten und mutigsten Expeditionen der Polargeschichte mit dem Überlebenskampf bis zur letzten Minute im Wortlaut der aufgefundenen originalen Tagebuch-Aufzeichnungen und einer Foto-Dokumentation.
List of contents
KAPITELFOLGE:
Die drei Männer - Andrèe, Strindberg und Fraenkel
Andrèes Vorbereitungen zum Polarflug
Die technische Ausrüstung der Expedition
Die Fahrt des "Adler" vom 11. bis 14. Juli 1897
Die Wetterverhältnisse während der Ballonfahrt
Luftfahrttechnische Erläuterungen zur Fahrt des "Adler"
Durch die Eiswüste nach Franz-Joseph-Land
Zu den Siebeninseln
Gefangene des Eises
Das Treibeis
Das Lager auf Vitö
Die "Bratvaag"-Expedition entdeckt das Lager
Die "Isbjörn" vor Vitö
Heimkehr
Der Weg der Expedition
Die Lichtbilder des Expedition
Die Tagebücher von Andrèe und Strindberg
About the author
Salomon August Andrée wurde 1854 in Gränna geboren und starb 1897 auf der Insel Vitö. Als ihm Adolf Erik Nordenskiöld 1895 die Frage stellte, ob man den Nordpol mit einem Ballon erreichen könne, kannte Andrée nur noch ein Ziel: diesen tollkühnen Gedanken zu verwirklichen! Nach langen Vorarbeiten stieg er am 11. Juli 1897 mit zwei Begleitern in einer "Luftkugel" von Spitzbergen auf. Es war das letzte Mal, dass die drei Männer lebend gesehen wurden.