Fr. 29.00

Traumwache - Prosa

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 2 weeks

Description

Read more

Kürzer und genauer als mit dem Wort 'Traumwache' lässt sich nicht sagen, was in Jayne-Ann Igels jüngstem Buch zu finden ist: ein in Träumen geschärftes Wachbewusstsein. Von Träumen erwartet Igel, dass sie ihr etwas zeigen, was der Wirklichkeit eignet, was in ihr latent ist, aber noch ungesehen und unentdeckt. 'Ein Traum', sagt sie, 'setzt reale Orte und Personen in Anführungszeichen. Durch diese Veränderung können sie neu erfahren und erkannt werden. Der Traum knüpft andere Verbindungen und weist damit auf Zusammenhänge, die ich so nicht hätte denken können.' Es sind daher nicht phantastische Welten, die uns in diesen Träumen begegnen (auch wenn einige von alptraumhafter Beklemmung sind), sondern es ist die untergegangene und doch gegenwärtige Welt der DDR, es sind Leipzig, Dresden und Bitterfeld, die die Topographie dieser Träume bestimmen, und es ist das Personal von Igels letzter Erzählung 'Unerlaubte Entfernung', es sind Mutter und Vater, die uns hier wieder heimsuchen, kenntlich und doch leicht verrückt. Jayne-Ann Igels Schreiben ist Archäologie, ihre Arbeit ist das Freilegen der Versteinerungen und Verkrustungen unseres sozialen und individuellen Lebens, Knöchelchen für Knöchelchen. Jayne-Ann Igel, geboren 1954 in Leipzig, lebt nach einer Bibliothekslehre und einem Theologiestudium in Dresden, wo sie sich auch politisch engagiert. Zuletzt erschien 2004 bei Urs Engeler die Erzählung 'Unerlaubte Entfernung': 'Wir können von Glück sagen, daß wir solch eine seltene Träumerin des Textes und der eigenen Geschichte haben.' (Rainer G. Schmidt)

Summary

Kürzer und genauer als mit dem Wort 'Traumwache' lässt sich nicht sagen, was in Jayne-Ann Igels jüngstem Buch zu finden ist: ein in Träumen geschärftes Wachbewusstsein. Von Träumen erwartet Igel, dass sie ihr etwas zeigen, was der Wirklichkeit eignet, was in ihr latent ist, aber noch ungesehen und unentdeckt. 'Ein Traum', sagt sie, 'setzt reale Orte und Personen in Anführungszeichen. Durch diese Veränderung können sie neu erfahren und erkannt werden. Der Traum knüpft andere Verbindungen und weist damit auf Zusammenhänge, die ich so nicht hätte denken können.' Es sind daher nicht phantastische Welten, die uns in diesen Träumen begegnen (auch wenn einige von alptraumhafter Beklemmung sind), sondern es ist die untergegangene und doch gegenwärtige Welt der DDR, es sind Leipzig, Dresden und Bitterfeld, die die Topographie dieser Träume bestimmen, und es ist das Personal von Igels letzter Erzählung 'Unerlaubte Entfernung', es sind Mutter und Vater, die uns hier wieder heimsuchen, kenntlich und doch leicht verrückt. Jayne-Ann Igels Schreiben ist Archäologie, ihre Arbeit ist das Freilegen der Versteinerungen und Verkrustungen unseres sozialen und individuellen Lebens, Knöchelchen für Knöchelchen.
Jayne-Ann Igel, geboren 1954 in Leipzig, lebt nach einer Bibliothekslehre und einem Theologiestudium in Dresden, wo sie sich auch politisch engagiert. Zuletzt erschien 2004 bei Urs Engeler die Erzählung 'Unerlaubte Entfernung': 'Wir können von Glück sagen, daß wir solch eine seltene Träumerin des Textes und der eigenen Geschichte haben.' (Rainer G. Schmidt)

Product details

Authors Jayne A Igel, Jayne-Ann Igel
Publisher Engeler
 
Languages German
Product format Hardback
Released 01.01.2006
 
EAN 9783938767030
ISBN 978-3-938767-03-0
No. of pages 84
Weight 184 g
Subjects Fiction > Narrative literature > Contemporary literature (from 1945)

Erzählung, Traum, entspannen, Spekulative Literatur, Somnambulismus

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.