Read more
Der Fachberater für Restrukturierung und Unternehmensplanung (DStV e. V.) zählt zu den am stärksten nachgefragten Spezialisierungen im Bereich vereinbarer Tätigkeiten von Steuerberatern. Auf Basis der Fachberater-Richtlinien des DStV behandelt dieses Handbuch alle relevanten juristischen und betriebswirtschaftlichen Fragen. Ob berufsrechtliche Rahmenbedingungen in der Sanierungs- und Restrukturierungsberatung, ob Sanierung durch außergerichtlichen Vergleich und im Rahmen einer Sanierungsmoderation oder Restrukturierungsverfahren, Restrukturierungspläne und -instrumente: Ein fachübergreifendes Autorenteam aus der steuerlichen und anwaltlichen Beratung, Finanzverwaltung, Justiz und Unternehmensberatung steht für viel Erfahrung und Praxisnähe.Sie profitieren von Antworten zu Fragen zur Krisenkommunikation, zum Insolvenzrecht oder zum Steuerrecht in Sanierung, Restrukturierung und Insolvenz. Auch Haftungsfragen für Steuerberater und Geschäftsleiter sowie strafrechtliche Risiken sind thematisiert. Instrumente zu Krisenfrüherkennung, Krisenmanagement und Turnaround-Management sowie zum Restrukturierungsmanagement und der Unternehmensplanung in der Sanierung runden das Handbuch ab.Neben einer Darstellung des aktuellen Rechts finden Sie bereits Hinweise auf wichtige Reformen z. B. zur Insolvenzanfechtung und geplante Initiativen, etwa zum Europäischen Insolvenzrecht.
About the author
Jens M. Schmittmann, Professor für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, Wirtschafts- und Steuerrecht an der FOM Hochschule für Oekonomie und Management Essen, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Insolvenz- und Sanierungsrecht, für Handels- und Gesellschaftsrecht und Steuerrecht sowie Steuerberater und Mitglied des Senats für Anwaltssachen des Bundesgerichtshofs; Gründungspartner der Kanzlei PRO REO Law, Essen/München
bearbeitet von Dr. Susann Brackmann, Holger Busch, Manon Heindorf, Alina Holze, Jessica Kießling, Christian Michel, Prof. Dr. Jens M. Schmittmann, Tobias Seybold, Sylvia Wüpperfürth
Summary
Der Fachberater für Restrukturierung und Unternehmensplanung (DStV e. V.) zählt zu den am stärksten nachgefragten Spezialisierungen im Bereich vereinbarer Tätigkeiten von Steuerberatern.
Auf Basis der Fachberater-Richtlinien des DStV behandelt dieses Handbuch alle relevanten juristischen und betriebswirtschaftlichen Fragen. Ob berufsrechtliche Rahmenbedingungen in der Sanierungs- und Restrukturierungsberatung, ob Sanierung durch außergerichtlichen Vergleich und im Rahmen einer Sanierungsmoderation oder Restrukturierungsverfahren, Restrukturierungspläne und -instrumente: Ein fachübergreifendes Autorenteam aus der steuerlichen und anwaltlichen Beratung, Finanzverwaltung, Justiz und Unternehmensberatung steht für viel Erfahrung und Praxisnähe.
Sie profitieren von Antworten zu Fragen zur Krisenkommunikation, zum Insolvenzrecht oder zum Steuerrecht in Sanierung, Restrukturierung und Insolvenz. Auch Haftungsfragen für Steuerberater und Geschäftsleiter sowie strafrechtliche Risiken sind thematisiert. Instrumente zu Krisenfrüherkennung, Krisenmanagement und Turnaround-Management sowie zum Restrukturierungsmanagement und der Unternehmensplanung in der Sanierung runden das Handbuch ab.
Neben einer Darstellung des aktuellen Rechts finden Sie bereits Hinweise auf wichtige Reformen z. B. zur Insolvenzanfechtung und geplante Initiativen, etwa zum Europäischen Insolvenzrecht.