Fr. 131.00

Der Traum in der griechischen Philosophie - Von der archaischen Zeit bis zum frühen Hellenismus

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Seit ihren Anfängen in der Vorsokratik wurden in der griechischen Philosophie Reflexionen über das Träumen sowie zu den spirituellen und natürlichen - den physikalischen, physiologischen und psychologischen - Entstehungsursachen angestellt, die sich etwa auch in der Verwendung des Traumes als Metapher niederschlugen. Bei Melissa Kunz' Studie handelt es sich um die erste systematisch-vergleichende Gesamtdarstellung zum Traumphänomen in der älteren griechischen Philosophie, welche die Vernetzung der verschiedenen philosophischen Positionen einer philologisch-inhaltlichen Analyse unterzieht. Rekonstruiert wird ein epochenübergreifender philosophischer Dialog von den Vorsokratikern über Platon und Aristoteles bis in die frühhellenistische Zeit, wobei die Traumkonzeptionalisierungen nicht separiert betrachtet werden, sondern im Kontext des philosophischen 'Systems' ihres Autors, ihrer Überlieferungslage und ihrer Historie auf der Grundlage intersystematischer wie intertextueller Beziehungen.

About the author

Dr. Melissa Kunz ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Klassische Philologie und Komparatistik (Gräzistik) der Universität Leipzig. Sie ist Mitglied der Gesellschaft für Antike Philosophie (GANPH) e.V. und Mitglied im DAV (Deutscher Altphilologenverband – Fachverband für Latein und Griechisch an Schulen und Universitäten).Dr. Benedikt Strobel ist Wissenschaftlicher Angestellter am Institut für Klassische Philologie der Universität Würzburg im DFG-Projekt »Proclus: Tria Opuscula«. Er wurde 2005 an der Philosophisch-historischen Fakultät der Universität Bern promoviert.

Product details

Authors Melissa Kunz
Assisted by Friedemann Buddensiek (Editor), Sabine Föllinger (Editor), Hans-Joachim Gehrke (Editor), Karla Pollmann (Editor), Christiane Reitz (Editor), Christoph Riedweg (Editor), Tanja Scheer (Editor), Benedikt Strobel (Editor), Friedemann Buddensiek (Editor of the series), Sabine Föllinger (Editor of the series), Hans-Joachim Gehrke (Editor of the series), Karla Pollmann (Editor of the series), Christiane Reitz (Editor of the series), Christoph Riedweg (Editor of the series), Tanja Scheer (Editor of the series), Benedikt Strobel (Editor of the series)
Publisher Vandenhoeck & Ruprecht
 
Languages German
Product format Hardback
Released 17.04.2025
 
EAN 9783525302996
ISBN 978-3-525-30299-6
No. of pages 548
Dimensions 160 mm x 42 mm x 235 mm
Weight 1023 g
Series Hypomnemata
Hypomnemata / Untersuchungen zur Antike und zu ihrem Nachleben
Subjects Humanities, art, music > History > Antiquity

Wahrnehmung, Aristoteles, Seele, Platon, Erkenntnis, Pindar, Schlaf, Altes Griechenland, Traumdeutung, Gottesvorstellung, Traumtheorie, Vorsokratik, Vorhersehung, ca. 500 bis ca. 1 v. Chr., Traumkonzeption, Traummantik

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.