Fr. 40.90

Körperschicksale

German · Hardback

Will be released 08.08.2025

Description

Read more

Die Arbeit am eigenen Modell von der Welt; Rekonstruktionen des inneren Modells in Skulpturen, Grafiken, Gemälden; Untersuchungen zu Grundlagen der visuellen Wahrnehmung, der Orientierungsfähigkeit und der Erlebnisfähigkeit; Zeitlose Proportionen in geometrischen Körpern feiern, mit Farbkompositionen über geometrischen Betrachtungen oder die Evolution zur Anschauung bringen, das sind nur einige Grundsätze und Arbeitsbereiche von Achim Ribbeck.Achim Ribbeck konstruiert seine Figuren aus dem Kopf und entwickelt sie lebendig-feinfühlig-kräftig in unterschiedlichen Materialien, ob Strandholz, Linden-, Ulmen- etc. Stämme, Buchsbaum oder Marmor. Er führt alle seine Werke eigenhändig aus. In "Körperschicksale" stellt der Künstler Achim Ribbeck Schlüsselwerke aus seinem umfangreichen Oeuvre an Skulptur, Grafik und Malerei in hochwertigen großformatigen Aufnahmen vor und kommentiert seine Motive und Motivationen, seine Erkundungen und Erfindungen.

About the author

Achim Ribbeck, 1944 in Bad Kreuznach geboren, absolvierte von 1962-66 ein Grafikstudium an der Werkkunstschule Mainz und von 1970-76 ein Studium der Kunstpädagogik und Kunstgeschichte
an der Universität Mainz. Gleichzeitig betrieb er eigene Bildhauerei und Malerei sowie seit 1973 eine eigene Radierwerkstatt. Nach Lehraufträgen an der Universität Mainz im Fachbereich Kunsterziehung/Zeichnen ist Achim Ribbeck seit 1979 freiberuflich tätig als Bildhauer, Grafiker und Maler. Zahlreiche Ausstellungen und Ausstellungsbeteiligungen sowie Preise säumen seinen Schaffensweg, darunter u. a. der Förderpreis des Landes Rheinland-Pfalz für Bildhauerei sowie der Kunstpreis der Ike und Berthold Roland-Stiftung. Aus gewonnenen Wettbewerben resultierten eine Vielzahl an Marmorskulpturen im öffentlichen Raum: „Geometrie“ und „Ballspieler“, Zweibrücken; „Kugelschnitt“, Kaiserslautern; „Ball der Bälle“, Wolfstein; „Vier alte Menschen im Gespräch“, Pirmasens; „Vier Badende“, Bad Salzig; „Wechselseitiges Gleichgewicht“, Bad Kreuznach; „Beitragen zu Europa“, Kirn; „Mozart“ (Lindenholz), Kirchheimbolanden.„Körperschicksale” ist die erste Buchveröffentlichung der Bernhardt Stiftung. Die gemeinnützige Stiftung fördert u.a. regionale Kunst und Kultur.

Summary

Die Arbeit am eigenen Modell von der Welt; Rekonstruktionen des inneren Modells in Skulpturen, Grafiken, Gemälden; Untersuchungen zu Grundlagen der visuellen Wahrnehmung, der Orientierungsfähigkeit und der Erlebnisfähigkeit; Zeitlose Proportionen in geometrischen Körpern feiern, mit Farbkompositionen über geometrischen Betrachtungen oder die Evolution zur Anschauung bringen, das sind nur einige Grundsätze und Arbeitsbereiche von Achim Ribbeck.

Achim Ribbeck konstruiert seine Figuren aus dem Kopf und entwickelt sie lebendig-feinfühlig-kräftig in unterschiedlichen Materialien, ob Strandholz, Linden-, Ulmen- etc. Stämme, Buchsbaum oder Marmor. Er führt alle seine Werke eigenhändig aus. In „Körperschicksale“ stellt der Künstler Achim Ribbeck Schlüsselwerke aus seinem umfangreichen Oeuvre an Skulptur, Grafik und Malerei in hochwertigen großformatigen Aufnahmen vor und kommentiert seine Motive und Motivationen, seine Erkundungen und Erfindungen.

Product details

Authors Achim Ribbeck
Assisted by Bernhardt Stiftung (Editor), Bernhardt Stiftung (Editor)
Publisher Nünnerich-Asmus Verlag & Media
 
Languages German
Product format Hardback
Release 08.08.2025
 
EAN 9783961763009
ISBN 978-3-96176-300-9
No. of pages 352
Illustrations 300 Abb.
Subjects Humanities, art, music > Art > Plastic arts
Non-fiction book > Art, literature > Plastic arts

Wahrnehmung, Künste, Bildende Kunst allgemein, Malerei und Gemälde, Malerei, Zeitgenössische Kunst, Bildhauerei und Plastik, Evolution, Menschenbild, auseinandersetzen, Figürliche Skulptur, Achim Ribbeck, Bernhard Stiftung

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.