Fr. 10.90

Revolver 51 - Die Zeitschrift für Film

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Es braucht nicht den eiskalten Kamerablick des Samouraï oder die Pistole des Cowboys aus der Great Train Robbery, die direkt aufs Zuschauerherz gerichtet ist. Bei jeder filmischen Geste, jedem Vorwurf oder Liebesbeweis, fühlen wir uns mitgemeint. Wie der Hund, der in Murnaus Sonnenaufgang mit ins Boot der Liebenden springt, hoffen wir, dass es auch jenseits der Leinwand einen Platz für uns gibt. Manche unserer besten Freunde leben dort und auch wenn wir sie nie berühren können, wie wir von ihnen berührt werden, fühlen wir uns mit ihnen enger verbunden als mit Teilen der eigenen Familie. Von gerade diesem und nicht jenem Film affiziert worden zu sein, ist identitätsstiftend. Nicht nur Plattformen wie Letterbox versuchen eine filmische Identität anhand von exakt vier Lieblingsfilmen zu ermitteln. Auch auf Dating-Plattformen streuen Menschen Kino-Referenzen in ihre Profile ein und hoffen: wer sie dekodieren kann, eignet sich als Partner. Denn ein Film ist immer das bewusste Zeigen auf einen Aspekt der Realität. Er wird zum Absichtsträger seiner Schöpferin und der Versuch eines Abgleichs: Leben wir in derselben Welt? Das vorliegende Heft ist bestimmt von solchen Gesten und Zeigebewegungen.

Summary

Es braucht nicht den eiskalten Kamerablick des Samouraï oder die Pistole des Cowboys aus der Great Train Robbery, die direkt aufs Zuschauerherz gerichtet ist. Bei jeder filmischen Geste, jedem Vorwurf oder Liebesbeweis, fühlen wir uns mitgemeint. Wie der Hund, der in Murnaus Sonnenaufgang mit ins Boot der Liebenden springt, hoffen wir, dass es auch jenseits der Leinwand einen Platz für uns gibt. Manche unserer besten Freunde leben dort und auch wenn wir sie nie berühren können, wie wir von ihnen berührt werden, fühlen wir uns mit ihnen enger verbunden als mit Teilen der eigenen Familie. Von gerade diesem und nicht jenem Film affiziert worden zu sein, ist identitätsstiftend. Nicht nur Plattformen wie Letterbox versuchen eine filmische Identität anhand von exakt vier Lieblingsfilmen zu ermitteln. Auch auf Dating-Plattformen streuen Menschen Kino-Referenzen in ihre Profile ein und hoffen: wer sie dekodieren kann, eignet sich als Partner. Denn ein Film ist immer das bewusste Zeigen auf einen Aspekt der Realität. Er wird zum Absichtsträger seiner Schöpferin und der Versuch eines Abgleichs: Leben wir in derselben Welt? Das vorliegende Heft ist bestimmt von solchen Gesten und Zeigebewegungen.

Product details

Assisted by Benjamin Heisenberg (Editor), Christoph Hochhäusler (Editor), (Editor), Franz Müller (Editor), Marcus Seibert (Editor), Nicolas Wackerbarth (Editor), Saskia Walker (Editor)
Publisher Verlag Der Autoren
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2025
 
EAN 9783886614301
ISBN 978-3-88661-430-1
No. of pages 140
Dimensions 115 mm x 4 mm x 145 mm
Weight 114 g
Series Revolver 51
Subjects Humanities, art, music > Art > Photography, film, video, TV

Filmgeschichte, Dramaturgie, Filmkritik, Filmmacher

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.