Fr. 97.00

Handlungsspielräume eines Reichsfürsten im Zeitalter der Ambiguität - Johann Albrecht II. zu Mecklenburg-Güstrow im Spannungsfeld von Regierungshandeln, Dynastie und Außenbeziehungen

German · Hardback

Shipping usually within 4 to 7 working days

Description

Read more

Johann Albrecht II. zu Mecklenburg-Güstrow (1590-1636) bietet ein eindrückliches Fallbeispiel zur Auslotung von Handlungsspielräumen eines Reichsfürsten in der Frühen Neuzeit, die kürzlich treffend als Zeitalter der Ambiguität bezeichnet wurde. Ambig war es deshalb, weil verschiedenartige Normen unterschiedlichster Provenienz auf so gut wie allen Handlungsebenen vermischt galten. Johann Albrecht war einerseits vollgültiger Landesherr, zugleich jedoch jüngerer Bruder des in Schwerin regierenden Fürsten. Ebenfalls war er die längste Zeit seiner Regierung Calvinist in einem lutherischen Umfeld. Dazu war er Reichsfürst und Vasall des Kaisers, zugleich aber auch Nachbar, Verwandter und Freund beider skandinavischen Könige, welche permanent im Konflikt zueinander standen. Diesen normativen Konkurrenzsituationen in Krieg und Frieden geht die Untersuchung nach.

About the author










Anselm Pell ist Sachgebietsleiter im Kreisarchiv des Landkreises Rostock.

Product details

Authors Anselm Pell
Assisted by Kathleen Jandausch (Editor), Matthias Manke (Editor), Martin Schoebel (Editor), Martin Schoebel u a (Editor), René Wiese (Editor)
Publisher Böhlau
 
Languages German
Product format Hardback
Released 13.03.2025
 
EAN 9783412532086
ISBN 978-3-412-53208-6
No. of pages 476
Dimensions 175 mm x 37 mm x 245 mm
Weight 1016 g
Illustrations inkl. 2 farb. Abb.
Series Quellen und Studien aus den Landesarchiven Mecklenburg-Vorpommerns
Subject Humanities, art, music > History > Modern era up to 1918

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.