Fr. 34.50

Persönlichkeitsmerkmale und Präferenzen betrieblicher Entscheidungsträger/-innen

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 4 to 7 working days

Description

Read more

In der Bildungsökonomie haben in den letzten Jahren Forschungen zur Rolle persönlicher Merkmale und Präferenzen der Entscheidungsträger/-innen bei betrieblichen Entscheidungen an Bedeutung gewonnen. Über ihre Persönlichkeit, ihre Präferenzen und ihren soziodemografischen Hintergrund liegen allerdings bisher relativ wenige Informationen vor. Mithilfe der Daten der Kosten-Nutzen-Erhebung zur betrieblichen Ausbildung 2017/2018 des Bundesinstituts für Berufsbildung soll diese Lücke für Deutschland geschlossen werden. Hierzu wurden 3.000 Personen, die an Entscheidungen zur Aus- und Weiterbildung und/oder der Rekrutierung von Fachkräften beteiligt waren, befragt. Diese breite Basis ermöglicht eine differenzierte Analyse von verschiedenen Gruppen von Entscheidungsträgern/-trägerinnen.

List of contents

Abbildungs- und Tabellenverzeichnis1 Einleitung2 Datenbasis und verwendete Variablen2.1 Datenbasis2.2 Operationalisierung der betrachteten Variablen und theoretischer Hintergrund2.2.1 Entscheidungsspielraum2.2.2 Soziodemografische Merkmale: Geschlecht, Beschäftigungsdauer im Betrieb, höchster beruflicher Bildungsabschluss2.2.3 Ökonomische und soziale Präferenzen: Risikobereitschaft, Altruismus und Reziprozität2.2.4 Persönlichkeitsmerkmale: Dimensionen des Big-Five-Modells und Kontrollüberzeugung3 Ergebnisse3.1 Entscheidungsspielraum und Abgrenzung der Entscheidungsträger/-innen3.2 Soziodemografische Merkmale3.2.1 Geschlecht3.2.2 Beschäftigungsdauer im Betrieb3.2.3 Höchster beruflicher Bildungsabschluss3.3 Ökonomische und soziale Präferenzen3.3.1 Risikobereitschaft3.3.2 Altruismus3.3.3 Reziprozität3.4 Persönlichkeitsmerkmale3.4.1 Offenheit für Erfahrungen3.4.2 Gewissenhaftigkeit3.4.3 Extraversion3.4.4 Verträglichkeit3.4.5 Neurotizismus3.4.6 Kontrollüberzeugung4 Zusammenfassung und AusblickLiteraturverzeichnisAbstract

About the author










Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB), Bonn

Product details

Authors Gudrun Schönfeld
Assisted by Bundesinstitut für Berufsbildung (Editor), Bundesinstitut für Berufsbildung (Editor)
Publisher Verlag Barbara Budrich
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2025
 
EAN 9783847428305
ISBN 978-3-8474-2830-5
No. of pages 56
Dimensions 210 mm x 297 mm x 3 mm
Weight 225 g
Series Fachbeiträge zur beruflichen Bildung
Subjects Education and learning > Teaching preparation > Vocational needs
Humanities, art, music > Education > Adult education

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.