Fr. 52.50

Ökonomie als Gesellschaftstheorie

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks

Description

Read more

War es in den Anfängen der Sozialwissenschaften selbstverständlich, dass ihr Gegenstand als "Wirtschaft und Gesellschaft" beschrieben werden muss, ist Ökonomie in der weiteren Entwicklung der Sozialwissenschaften oft vernachlässigt worden. Das war zur Vermeidung von Reduktionismus und zur Differenzierung und Pluralisierung des Gegenstandsbereichs erforderlich, hat aber vielfach dazu geführt, dass die Ökonomie als nicht lediglich sektorale, sondern die Gesellschaft als Ganzes prägende Kraft aus dem Blick geraten ist. Mittlerweile hat ein Umdenken eingesetzt und das Interesse an Ökonomie als Gesellschaftstheorie ist wieder deutlich gestiegen. Die Beiträge des Bandes wollen eine Vorstellung davon vermitteln, was dies bedeutet.Mit Beiträgen vonThomas Biebricher | Alex Demirovic | Maria Funder | Friederike Habermann | Bastian Ronge | Christian Schmidt | Joseph Vogl

Summary

War es in den Anfängen der Sozialwissenschaften selbstverständlich, dass ihr Gegenstand als „Wirtschaft und Gesellschaft“ beschrieben werden muss, ist Ökonomie in der weiteren Entwicklung der Sozialwissenschaften oft vernachlässigt worden. Das war zur Vermeidung von Reduktionismus und zur Differenzierung und Pluralisierung des Gegenstandsbereichs erforderlich, hat aber vielfach dazu geführt, dass die Ökonomie als nicht lediglich sektorale, sondern die Gesellschaft als Ganzes prägende Kraft aus dem Blick geraten ist. Mittlerweile hat ein Umdenken eingesetzt und das Interesse an Ökonomie als Gesellschaftstheorie ist wieder deutlich gestiegen. Die Beiträge des Bandes wollen eine Vorstellung davon vermitteln, was dies bedeutet.

Mit Beiträgen von
Thomas Biebricher | Alex Demirović | Maria Funder | Friederike Habermann | Bastian Ronge | Christian Schmidt | Joseph Vogl

Product details

Assisted by Jochen Bung (Editor), Franziska Martinsen (Editor), Hanna Meißner (Editor), Hanna Meissner u a (Editor), Greta Olson (Editor), Christian Schmidt (Editor), Benno Zabel (Editor)
Publisher Alber
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.12.2024
 
EAN 9783495997864
ISBN 978-3-495-99786-4
No. of pages 172
Dimensions 135 mm x 15 mm x 215 mm
Weight 240 g
Series Kontrovers
Subjects Humanities, art, music > Philosophy

Gesellschaftskritik, Kapitalismus, N3-Rabatt, Wirtschaftstheorie und -philosophie, auseinandersetzen

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.