Fr. 52.50

Welterfahrung in Tönen - Semantik in Werken von Mozart, Schubert und Berg

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 4 to 7 working days

Description

Read more

Wie gelingt Musik, auf ein Geschehen in der Welt zu verweisen? So wie sich in einem Drama aus der Abfolge einzelner Ereignisse eine Geschichte entwickelt, ergibt sich zuweilen aus einander folgenden musikalischen Eindrücken eine Narration. Im ersten Teil widmet sich Hans-Joachim Giegel den Analysemöglichkeiten der Semiotik, um diese im Folgenden für das Verständnis der 'Sprache' der Töne und einer Semantik der Musik zu nutzen. Im zweiten Teil werden auf dieser Grundlage Musikstücke von Mozart, Schubert und Berg analysiert. Im Mittelpunkt steht ein bisher nicht zureichend analysiertes Meisterwerk der frühen atonalen Musik: der 1914 komponierte 'Marsch' von Berg. Die hier unternommene, streng sequentiell vorgehende Interpretation zeigt den zwingenden Aufbau des Werkes und die Komplexität seines Weltbezugs.

About the author










Hans-Joachim Giegel war Professor für theoretische Soziologie an der Universität Marburg und der Universität Jena.

Product details

Authors Hans-Joachim Giegel
Assisted by Albrecht von Massow (Editor), Albrecht von Massow (Editor)
Publisher Böhlau
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 17.04.2025
 
EAN 9783412532321
ISBN 978-3-412-53232-1
No. of pages 192
Dimensions 170 mm x 13 mm x 240 mm
Weight 371 g
Illustrations inkl. ca. 30 Notenbeispiele u. Abbildungen
Series KlangZeiten - Musik, Politik und Gesellschaft
KlangZeiten
KlangZeiten 22
Subject Humanities, art, music > Music > Music history

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.