Fr. 46.90

Alle Erzählungen, Gedichte und Romane - Mit e. Nachw. v. Albert v. Schirnding

German · Hardback

New edition in preparation, currently unavailable

Description

Read more

Der Epiker Rolf Hochhuth steht allzu leicht im Schatten des Dramatikers und Essayisten. Dabei war nur wenige Monate nach der Premiere von «Der Stellvertreter» die anrührende Novelle «Die Berliner Antigone» erschienen, hatte Kritik und Leser beeindruckt. Ein Vorabdruck aus «Eine Liebe in Deutschland», von Andrzej Wajda mit Hanna Schygulla verfilmt, brachte einen Ministerpräsidenten um Amt und Ruf. Hochhuths längere Prosa verschmilzt Erzählung und Essay, sei es in strengem Nebeneinander, sei es in gegenseitiger Durchdringung der Formen. Daneben pflegt er die Anekdote, die knappe, auf den Punkt gebrachte Fixierung einer Situation oder Person, komische Effekte nicht scheuend. Die Themen seiner Lyrik, die hier erstmals vollständig vorliegt, sind Geschichte und Politik, der Einzelne und die Gemeinschaft, Amor und Eros.

«Ich finde Hochhuths Fragestellung, seinen unerschütterlichen Glauben an das Moralische, einfach großartig.» (Karl Jaspers)

About the author

Fritz J. Raddatz nannte ihn einen «Kaltnadelradierer der Poesie, schmucklos, scharf ritzend, aber nicht ätzend … ein besessener Aufklärer, wo er die Täter am Werk sieht, ob Diktatoren oder Shareholder.» Rolf Hochhuth war einer der erfolgreichsten Dramatiker des heutigen Theaters – mit sicherem Gespür für brisante Stoffe und Themen. Am 1. April 1931 in Eschwege geboren, erzielte er mit dem «christlichen Trauerspiel» Der Stellvertreter Internationalen Erfolg. Es thematisiert die Rolle der katholischen Kirche, speziell die von Papst Pius XII., im Zweiten Weltkrieg. Als rigoroser «Moralist und Mahner» setzte sich Hochhuth mit aktuellen politisch-sozialen Fragen auseinander; in einer Vielzahl offener Briefe plädierte er für die «moralische Erneuerung» der Politik. Er verfasste ein umfangreiches dramatisches, essayistisches und lyrisches Werk. Ausgezeichnet wurde er u.a. mit dem Kunstpreis der Stadt Basel (1976), dem Geschwister-Scholl-Preis (1980), dem Lessing-Preis der Freien Hansestadt Hamburg (1981), dem Elisabeth-Langgässer-Preis (1990) und dem Jacob-Grimm-Preis für Deutsche Sprache (2001). Hochhuth starb am 13. Mai 2020 in Berlin.

Summary

Der Epiker Rolf Hochhuth steht allzu leicht im Schatten des Dramatikers und Essayisten. Dabei war nur wenige Monate nach der Premiere von «Der Stellvertreter» die anrührende Novelle «Die Berliner Antigone» erschienen, hatte Kritik und Leser beeindruckt. Ein Vorabdruck aus «Eine Liebe in Deutschland», von Andrzej Wajda mit Hanna Schygulla verfilmt, brachte einen Ministerpräsidenten um Amt und Ruf. Hochhuths längere Prosa verschmilzt Erzählung und Essay, sei es in strengem Nebeneinander, sei es in gegenseitiger Durchdringung der Formen. Daneben pflegt er die Anekdote, die knappe, auf den Punkt gebrachte Fixierung einer Situation oder Person, komische Effekte nicht scheuend. Die Themen seiner Lyrik, die hier erstmals vollständig vorliegt, sind Geschichte und Politik, der Einzelne und die Gemeinschaft, Amor und Eros.

«Ich finde Hochhuths Fragestellung, seinen unerschütterlichen Glauben an das Moralische, einfach großartig.» (Karl Jaspers)

Product details

Authors Rolf Hochhuth
Assisted by Albert von Schirnding (Afterword)
Publisher Rowohlt, Hamburg
 
Languages German
Product format Hardback
Released 01.03.2001
 
EAN 9783498029623
ISBN 978-3-498-02962-3
No. of pages 1648
Weight 1138 g
Subjects Fiction > Narrative literature > Contemporary literature (from 1945)

Deutschland, Gedichte, Gesamtausgabe, Erzählungen, entspannen

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.